|
||
Mainviereck Online
Firmenpräsentation Informationssystem Online werben Gemeinden MIL AB Urlaub im Spessart Wanderführer/In Die Spessartbahn Barrierefrei wandern Baumhaushotel Hochzeitsmesse Barockkirche Kuratiekirche Wandern & Yoga Wohlfühloase Spessarthäuschen Gesundheitsregion Wohlfülregion Golf im Naturpark Golfplätze Sehenswertes Burgen & Schlösser Ausflugsfahrten Wandern im Spessart Warum wandern Rotweinwanderweg Nordic Walking Reiten im Spessart Mountainbike Radfahren im Spessart Motorradfahren Spessartbad beheizt Wirtshaussingen Häckerwirtschaft Musikanten Camping im Spessart Lebensqualität Oldtimer im Spessart Heiraten im Spessart Urlaub im Luftkurort Unterkünfte Ferienwohnungen Äppelwoi im Spessart |
Wandern im SpessartAuf dem Eselsweg, historische Handelsstraße und Fernwanderweg![]() Der Weg ist eine der sogenannten Altstraßen und wahrscheinlich schon seit der Kelten- und Römerzeit, also mehr als 2.000 Jahren in Benutzung. Seinen Namen hat er allerdings erst im späten Mittelalter von den Eselskarawanen erhalten, die Salz von Bad Orb, nach Miltenberg zur Einschiffung brachten. Auf dem Rückweg ist dann wohl Wein aus dem Frankenland nach dem Norden transportiert worden. Ebenso wurden auch die Produkte der Glasmacher des Hochspessarts auf diesem Weg transportiert. Da in der Antike und bis in die Neuzeit hinein die Täler und Niederungen des Spessarts, zumindest zeitweise feucht oder sumpfig waren, führte der Weg fast in seiner ganzen Länge auf der Wasserscheide, in einer Höhe von 400 bis 500 Metern, und war dadurch ganzjährig benutzbar. Täler und Ortschaften wurden kaum berührt (eine Ausnahme ist die Wegekreuzung in Villbach). Erst am nördlichen Ende wich er von der Linie ab und führte hinab zum Kinzigtal nach Gelnhausen. Eine weitere Besonderheit des Eselsweges ist, dass er eine Nord-Süd-Ausrichtung hat, während die meisten anderen Straßen, etwa so wie die Birkenhainer Straße, ost-westlich orientiert sind. In der Kurmainzer Forstordnung aus dem 14. Jahrhundert findet sich erstmals der Name der Straße, in der Form Eselspfadt. Auf der Spessartkarte des Frankfurter Kartenmalers Elias Hoffmann, von 1584 wird sie Hohe Straße, oder Weinstraße genannt. Die Pfinzing-Karte von 1594 ist schließlich der älteste schriftliche Nachweis des Eselsweges. Auch in der vom Geometer Ignaz Keller gefertigten, sog. Kellerschen Forstkarte von 1769 wird ein Esels Höhe Weeg bei Weibersbrunn ausgewiesen. Mit der Chaussierung der wirtschaftlich und strategisch bedeutsamen Straßen am Ende des 18. und im 19. Jahrhundert, sowie mit dem Niedergang des Salzsiedens in Orb schwand auch die wirtschaftliche Bedeutung des Eselsweges, so ist er auf einer Wanderkarte des Spessart von 1906 nicht mehr zu finden. Zwischen 1930 und 1934 wurde der Eselsweg, in einer nach Schlüchtern führenden Variante, als Wanderweg mit einem schwarzen „E“ auf weißem Grund durch den Spessartbund, der auch für dessen Instandhaltung sorgt, neu ausgewiesen. https://de.wikipedia.org/wiki/Eselsweg Anschließend automatische Slidershow nach 3 Sekunden. stop ![]() ![]() ![]() ![]() putzfrau-agentur.de |
![]() proSpessart vernetzt mit Spessartland.de Rettet die Alte Kirche Krankenpflegeverein Spessartwald-Getränke Spessart Brauerei SpessartRäuber Zweirad HIRSCH Kilian Hausservice ELK-Immobilien Der Optik Filbert Eventlocation Küchenprofi Fersch Sonnenschutz Haarstube Bürgstadt Konzepthaus Eschau Brümat-Küchen Ullmann Plastic Wipfelglück Raumausstatter Reitstall Sauer Die Schamanin Küchen ab Werk Foto Löschinger Kosmetikstudio Gärtnerei-Fuchs SchmittFilmProduktion Polsterwerkstatt Getränke-Büchner Faszination Panflöte Fischhaus-Schuster Zum Hirschen Eschau Zum Löwen Eschau Container-Service Seniorenheim Essen auf Rädern Fenster & Türen Gasthof Goldener Stern ALL-ROUND-MUSIC PP Bausysteme z.Hirschen Schollbrunn RAAB-Reisen Reinigungsservice Kranservice Ehring 36-Loch Golfanlage Tauberhotel Kette Weingut Wengerter Apartment Molnar Gasthof Waldfrieden Hotel Schmitt ![]() Cafe Schloßmühle FeWo Haus Köhler Campingplatz Heiter FeWo Haus Hubertus Zum Schwarzen Adler Krämer-Spirituosen Gasthaus Zur Sonne Die Schamanin Haus Cornelia FeWo Haus Martin Winzerstube Wengerter Metzgerei Sonne Massage Studio Golfclub Gut Sansenhof Maler Reinhard Repp Eier/Nudeln edvSoft IT-Consulting |
![]() |
![]() |
![]() |