Mainviereck Online Firmenpräsentation Informationssystem Online werben Gemeinden MIL AB Urlaub im Spessart Barrierefrei wandern Baumhaushotel Hochzeitsmesse Yoga & Wandern Wohlfühloase Spessarthäuschen Gesundheitsregion Wohlfühlregion Golf im Naturpark Golfplätze Sehenswertes Burgen & Schlösser Ausflugsfahrten Wandern im Spessart Warum wandern Rotweinwanderweg Nordic Walking Reiten im Spessart Mountainbike Radfahren im Spessart Motorradfahren Spessartbad beheizt Wirtshaussingen Häckerwirtschaft Musikanten Camping im Spessart Lebensqualität Oldtimer im Spessart Heiraten im Spessart Urlaub im Luftkurort Unterkünfte Ferienwohnungen Äppelwoi im Spessart |
Bartholomäusmarkt - Der Markt im SpessartHighlight der Region!![]() Ergänzt wird dieses unterhaltsame Angebot, von den vielen Aktivitäten unserer örtlichen Vereine und Gewerbetreibenden. Rock im Bad am 18.08.2017 ... bitte hier klicken! Bilder - aus Gemeindehomepage - bitte anklicken
Von der Eröffnung am Alten Rathaus mit zünftigem „Frühschoppenkonzert“, dem „Kinder- und Bücherflohmarkt“, über der immer wieder sehr beliebten „Großen Tombola“, den vielen Attraktionen für unsere kleinen Gäste, bis hin zu unseren musikalischen Events, sowie dem Marktausklang mit Livemusik verschiedener Bands auf der Ölbergbühne, hat der Bartholomäusmarkt viele Höhepunkte für Sie zu bieten. Selbstverständlich ist für Ihr leibliches Wohl an diesem Tag ebenfalls gesorgt, denn Gastronomen, Vereine und Marktbeschicker halten allerlei kulinarische Schmankerl für Sie bereit. Sie merken schon, es verspricht ein interessanter und abwechslungsreicher Sonntag zu werden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um in der entspannten Atmosphäre des Sonntags gemeinsam mit der Familie einzukaufen oder sich zu informieren. Seien Sie herzlich willkommen bei uns! Erleben Sie die freundliche Stimmung an unserem Markttag, anregende Gespräche mit alten und neuen Bekannten sowie einen angenehmen und unbeschwerten Sonntag. Wir freuen uns auf Sie! 1981 - 30 Jahre Batholomäusmarkt ( Auszug aus der regionalen Presse ) Der örtliche Fachhandel, Handwerk und Dienstleister waren wie immer bestens gerüstet für diese Leistungsschau. In und um die Geschäfte, erwartete Sie eine Fülle von Aktionen, damit Sie sich von der Vielfalt und Kompetenz der Mönchberger Betriebe überzeugen konnten. Darüber hinaus ergänzten so viele Marktstände wie noch nie das Angebot. Es ist erstaunlich, was hier eine – die Mönchberger mögen verzeihen – nicht gerade große Gemeinde auf die Beine gestellt hat. Aber hier wurde genau die richtige Mischung getroffen – zwischen ruhigen Augenblicken und Trubel, rhythmischen-schnellen und ruhig-musikalischen Angeboten, - Erleben und Mitmachen – Kombinationen, die einen guten Markt ausmachen. Das hat sich wohl herumgesprochen und ein Geheimtipp ist der Markt angesichts der Besucherzahlen bestimmt nicht mehr." Über zwei Jahrzehnte wurde der Mönchberger Bartholomäusmarkt vom Gewerbeverein in Zusammenarbeit mit den Gewerbetreibenden organisiert. Im dritten Jahr kümmert sich nun der Markt Mönchberg selbst um die gesamte Organisation. Bürgermeister Thomas Zöller wurde bei der Ablaufplanung vom Marktteam sowie zahlreichen ehrenamtlichen Helfern unterstützt. Wie in den zurückliegenden 30 Jahren fanden auch am Sonntag wieder mehrere Tausend Gäste den Weg in den Luftkurort im Spessartland. Die Verantwortlichen haben erneut ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. So reiten sich nach der offiziellen Eröffnung um 10.30 Uhr am Alten Rathaus und dem Frühschoppenkonzert des Musikvereins „Harmonie“ die Höhepunkte dicht gedrängt aneinander. 38 Punkte im offiziellen Programmplaner und über 140 weitere Aussteller sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei war.Absoluter Markthöhepunkt war der vom zweiten Bürgermeister Eberhard Heider in Kooperation mit dem Kreisbauernverband Miltenberg auf die Beine gestellte „Jungzüchter-Wettbewerb“, der ab 13 Uhr auf der Munack-Themenwiese stattfand. Generationenübergreifend präsentierte sich im weiteren Marktprogramm: für die Kleinen eine Lego-Eisenbahn im Alten Rathaus, ein „Kinderworkshop bei Corinna“, das „Kinderschminken mit Natalie“ sowie der Kinder- und Bücherflohmarkt in der Hauptstraße, ein Ballonweitflugwettbewerb , „Spiele mit dem Tennisschläger“ an der Freizeitanlage und das Torwandschießen des VfL Mönchberg im Feuerwehrhof. Im Rathaus erzählt Elisabeth Stapf ab 13 Uhr zu jeder vollen Stunde das „Lieschen aus dem Spessart“. Im gleichen Gebäude gab es Interessantes von den Kunsthandwerkern und eine Ausstellung des Heimatmuseums zu bestaunen. Vielfältig ging es auf der musikalischen Seite zu, beispielsweise mit der Formation „Kreuz und Quer“ (ab 14.30 Uhr am Alten Rathaus) oder dem Üttinger Sepp Kampert , der ab 13 Uhr mit den Schneesängern über den Markt zog. In ihren farbenfrohen Gewändern tanzen auch heuer wieder die „Spessart Square Dancers“. Ab 16.30 Uhr heizten „Sonic Boom“ auf der Livemusikbühne der Ölbergbühne dem Publikum ein. Außerdem konnten sich die Marktbesucher dort ab 18.30 Uhr bei freiem Eintritt auf eine hochkarätige Überraschungsband freuen. Abgerundet wurde das bunte Markttreiben von zahlreichen Schaustellern, von denen viele schon seit über 20 Jahren nach Mönchberg kommen. Sie gehören damit genau so zum Bartholomäusmarkt wie die örtlichen Gastronomen, die die Gäste aus nah und fern am Marktsonntag wieder mit viel Herzblut bewirteten. Übrigens, wie schon vor 30 Jahren, warteten über 2000 Preise bei der traditionellen Markttombola auf glückliche Gewinner. Ein „offizieller Programmplaner“, der an allen Markständen kostenlos erhältlich war, informierte die Besucher ausführlich über alles Wissenswerte. |
![]() ![]()
Krankenpflegeverein
Zur Brauerei ELK-Immobilien Kilian Container Zum Goldenen Rad Raumausstatter Seniorenheim Essen auf Rädern Fenster & Türen Zum Löwen Eschau Hotel Schmitt ![]() Gasthof Goldener Stern Kontor Seehecke ALL-ROUND-MUSIC PP Bausysteme Der Optik Filbert z.Hirschen Schollbrunn NovaForm Küchen Konzepthaus Eschau Haarstube Bürgstadt Fersch Rolladen Ullmann Plastic Wipfelglück Baumhaus Reitstall Sauer RAAB-Reisen Modehaus Breunig Foto Löschinger Küchen ab Werk Massage Studio Cafe Schloßmühle Golfclub Gut Sansenhof Maler Reinhard Breunig Tiertrophäen Zimmerei Eiermann 36-Loch Golfanlage Kosmetikstudio Repps-Frisch-Ei-Nudeln Zweirad HIRSCH Altenheim-Amorbach Schmitt-Kamera Getränke-Büchner Faszination Panflöte Reichert-Möbel Zum Hirschen Eschau Gärtnerei-Fuchs Polsterwerkstatt Bäckerei Weigl Gästehaus Elvira Gasthof Waldfrieden Metzgerei Sonne Campingplatz Heiter FeWo Haus Hubertus FeWo Haus IDA FeWo Haus Köhler Winzerstube Wengerter Weingut Wengerter Spessarträuber Haus Cornelia Landhaus Beck Haus Martin Haus Moser Sportheim Elsava Monteurwohnstätte FeWo-Elsenfeld Schloß Aschaffenburg Forstbetriebsg.e.V edvSoft IT-Consulting |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |