Mainviereck Online
Firmenpräsentation Informationssystem Online werben Gemeinden MIL AB Urlaub im Spessart Wanderführer/In Die Spessartbahn Barrierefrei wandern Baumhaushotel Hochzeitsmesse Barockkirche Kuratiekirche Wandern & Yoga Wohlfühloase Spessarthäuschen Gesundheitsregion Wohlfülregion Golf im Naturpark Golfplätze Sehenswertes Burgen & Schlösser Ausflugsfahrten Wandern im Spessart Warum wandern Rotweinwanderweg Nordic Walking Reiten im Spessart Mountainbike Radfahren im Spessart Motorradfahren Spessartbad beheizt Wirtshaussingen Häckerwirtschaft Musikanten Camping im Spessart Lebensqualität Oldtimer im Spessart Heiraten im Spessart Urlaub im Luftkurort Unterkünfte Ferienwohnungen Äppelwoi im Spessart |
Geschichte der Apfelsammler im SpessartApfelsammler, Apfelernte, Apfelwein, Most, Apfelsaft, Äpfel, Äppelwoi
Mir war in den 80er Jahren schon des öfteren aufgefallen, dass sehr viel Obst nicht geerntet wurde, vom Baum fiel
und verfaulte. Zum einen tat es mir um die schönen Äpfel leid, zum anderen sah ich darin auch eine nicht zu
unterschätzende Einnahmequelle.
![]() ![]() Waren diese Aktionen zunächst nur für samstags geplant, so stellte sich bald heraus, dass doch für die reiche Fülle mehr Tage benötigt wurden, und so wurde auch an anderen Werktagen nachmittags und später auch ganztags gesammelt. Krönender Abschluss und auch Abrechnung war an jedem Sammeltag bei Hermine zu Hause, die schon immer für Kaffee und Kuchen, aber auch für Äppelwoi und Bier vorgesorgt hatte. Die Ergebnisse wurden hier in geselliger Runde besprochen und säuberlich notiert, wobei dann auch schon die nächsten Sammeltage und –orte geplant wurden. Diese gemütlichen Abschlussrunden haben übrigens bis zum heutigen Tag Bestand und so mancher, der nicht mitwirken konnte, erscheint trotzdem, um sich in diesem Kreis über das Ergebnis zu informieren und diese Gesellschaft zu genießen. ![]() In diesem Jahr 1987 machte uns allerdings eine absolute Missernte einen Strich durch die Rechnung (-wie später nur noch einmal im Jahr 1991-) und wir hatten überhaupt keinen Einsatz! In den folgenden Jahren gab es, wie es auch das Diagramm zeigt, durchschnittliche, schwächere, aber auch sehr starke Sammelergebnisse. Bisherige Rekordjahre waren die Jahre 2000 mit 1848 gesammelten Zentnern und 2006 mit erlösten 7.400,00 €. Das Anfangsergebnis von 1986 wurde bis auf einmal immer überboten, was aber auch daher kam, dass die Mönchberger immer mehr Obstbäume für diesen guten Zweck zum Abernten anboten. So konnten in den 25 Jahren seit Beginn dieser Aktion 96.865,00 € erarbeitet werden, die in jedem Fall der Kirchenstiftung Mönchberg zugute kommen und wesentliche Beiträge zum Pfarrheimbau sowie zur Innen- und Außenrenovierung der Pfarrkirche leisteten. ![]() Dass in Mönchberg eifrig Äpfel gesammelt werden, dass hierbei immer auf Qualität geachtet wird und dass auch Sonderwünsche in Bezug auf bestimmte Apfelsorten erfüllt werden, hat sich mittlerweile herumgesprochen. So hat sich das Einzugsgebiet unserer Abnehmer bis nach Frankfurt ausgedehnt und es werden sogar schon Apfelweinsorten wie z.B. „1997er Mönchberger Pfarrapfel" oder „1997er Mönchberger Lage mit echtem Speierling" recht gut von dem dortigen Kelterhof verkauft. Weitere Abnehmer aus nah und fern haben dazu geführt, dass mittlerweile nahezu die ganze Ernte an feste Abnehmer abgegeben wird, die sie entweder selbst abholen oder zu denen sie von uns gefahren wird. Dass sich durch diesen Service natürlich auch höhere Preise erzielen lassen, versteht sich von selbst. ![]() ![]() ![]() Es ließen sich jetzt sicher noch einige Anekdoten oder Begebenheiten erzählen. Dies würde aber zu weit führen. Ich hoffe aber, dass der Geist, der in dieser kleinen Gruppe von Menschen herrscht, sich gezeigt hat und dass man erkennen konnte, dass diese Aktivitäten im sozialen Bereich nicht nur der Kirche zugute kommen, sondern zu einem nicht unwesentlichen Teil auch die Teilnehmer bereichert haben und dies immer noch tun. Burkard Bösel ![]() |
![]() proSpessart vernetzt mit Spessartland.de Rettet die Alte Kirche Krankenpflegeverein Spessartwald-Getränke Spessart Brauerei SpessartRäuber Zweirad HIRSCH Kilian Hausservice ELK-Immobilien Der Optik Filbert Eventlocation Küchenprofi Fersch Sonnenschutz Haarstube Bürgstadt Konzepthaus Eschau Brümat-Küchen Ullmann Plastic Wipfelglück Raumausstatter Reitstall Sauer Die Schamanin Küchen ab Werk Foto Löschinger Kosmetikstudio Gärtnerei-Fuchs SchmittFilmProduktion Polsterwerkstatt Getränke-Büchner Faszination Panflöte Fischhaus-Schuster Zum Hirschen Eschau Zum Löwen Eschau Container-Service Seniorenheim Essen auf Rädern Fenster & Türen Gasthof Goldener Stern ALL-ROUND-MUSIC PP Bausysteme z.Hirschen Schollbrunn RAAB-Reisen Reinigungsservice Kranservice Ehring 36-Loch Golfanlage Tauberhotel Kette Weingut Wengerter Apartment Molnar Gasthof Waldfrieden Hotel Schmitt ![]() Cafe Schloßmühle FeWo Haus Köhler Campingplatz Heiter FeWo Haus Hubertus Zum Schwarzen Adler Krämer-Spirituosen Gasthaus Zur Sonne Die Schamanin Haus Cornelia FeWo Haus Martin Winzerstube Wengerter Metzgerei Sonne Massage Studio Golfclub Gut Sansenhof Maler Reinhard Repp Eier/Nudeln edvSoft IT-Consulting |
![]() |
![]() |
![]() |