Singen im Wirtshaus - Wirtshaussingen im Spessart

Spaß an Musik und Gesang in geselliger Runde.

Im Spessart erfreut sich das Wirtshaussingen immer mehr an wachsender Beliebtheit und erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom. Offenbar entspricht das dem Lebensgefühl heutiger Menschen, sich singend mit lokalen oder regionalen Sing-Traditionen zu befassen. Ja, die Menschen genießen dieses Lebensgefühl des geselligen Beisammenseins und gemeinsam zu Singen.

Ob als Sänger, Musiker oder einfach nur als Zuhörer, die Teilnahme ist für Jedermann. Im Vordergrund stehen die Freude und der Spaß an Musik und Gesang in geselliger Runde. Gemeinsam lachen und singen, das entspannt.

In früheren Zeiten liefen aber die Wirtshaussingereien anders ab denn da begann das singen spontan, meist zu vorgerückter Stunde, wenn Alkoholpegel und Stimmung am richtigen Punkt und "sängerische" Leute beieinander waren. Man kam primär nicht um des Singens willen zusammen, sondern nutzte Singen zur Steigerung des geselligen Beisammenseins.

Meistens waren es Männer die da sangen und das ergab sich vereinigt und konnte unvermittelt vom traurigen oder ernsten Thema zum lustigen, deftigen springen. 

Auch heute ist dieser Aspekt noch ausschlaggebend wobei die Wirtshäuser für die Nähe und Gemeinschaft stehen und von jeher ein geselliger und sozialer Ort waren und sind. Wie es dann mit dem Singen begonnen hatte, wusste später niemand mehr. Während sich am Stammtisch die Kartenspieler auf ihr Spiel konzentrierten, hatte sich der übrige Gastraum gefüllt und Frau Wirtin eilte von Tisch zu Tisch um Bestellungen aufzunehmen.

Ist der Durst fürs Erste gelöscht, der Hunger bereits gestillt, wird die Wirtsstube zur Stätte der Begegnung - zu einer Art erweitertem Wohnzimmer. Man trifft Freunde, Nachbarn und Bekannte, kommt ins Gespräch, die Unterhaltung nimmt ihren Lauf. Jetzt ist das Feld bereitet - die Stunden der Lieder, Geschichten und Erzählungen sind gekommen. Nur schade, wenn diese aufkeimende Lust am Selbertun, diese überschwängliche Freude am Gestalterischen durch einen Mangel an Textkenntnissen gebremst wird. Das Wirtshausliederheft mit GEMA-freien Gesangstücken hilft da auf die Sprünge. Es beinhaltet die wichtigsten Lieder, die man zwischen Schank und Stammtisch benötigt.

Ernst Schusser, Chef des oberbayerischen Volksmusikarchivs, predigt "beim Singen gibt es nix Falsches, bloß Varianten, singt's ruhig falsch. Die Hauptsach ist - Ihr singt's überhaupt."

Singen, das gehört zum Leben wie Schnaufen, Essen und Trinken. Denn mit dem Singen eröffnen wir uns eine Welt der Glückseligkeit ... Singen im Wirtshaus. 

Wirtshaussingen in der Sportheim-Gaststätte Elsava-Elsenfeld
Der Heimat- und Museumsverein plant das Wirtshaussingen an jedem zweiten Montag. 

Foto anklicken ...