• brautstrauss

Brautsträuße

Brautstrauss, Hochzeitssträuße, Hochzeitsblumen, individueller Blumenschmuck, Ansteckblumen, Blumenkränzchen, Sträußchen, Hochzeitsfloristik

Traditionell ist es die Aufgabe des Bräutigams, den Brautstrauß zu besorgen. Diesen überreicht er dann vor oder in der Kirche seiner Braut. 

Zum Ende der Feier existiert der Brauch des Brautstraußwerfens. Es versammeln sich alle unverheirateten Frauen hinter der Braut. Den Brautstrauß zu fangen gilt in Mitteleuropa und in Amerika als Omen für eine baldige Hochzeit.

Blumenschmuck zur Hochzeit gab es durch alle Zeiten. Der Brautstrauß, wie er heute noch Verwendung findet, taucht das erste Mal in der Renaissance auf und diente einem sehr praktischen Sinn. 

Bilder anklicken
Bild 1

WEITERE BRAUTSTRÄUSSE ... hier klicken

Durch die damals übliche vernachlässigte Körperhygiene und den oftmals exzessiven Einsatz von Weihrauch herrschte während einer Hochzeit in der Kirche im Sinne des Wortes 'dicke Luft'. 

Die Brautsträuße der Renaissance waren reine Duftsträuße, die durch ihren intensiven Geruch die Braut vor Ohnmachtsanfällen während der Trauung bewahren sollten.

Ist die Braut Jungfrau, bestehen Strauß und Kranz aus Myrte; bei der zweiten Hochzeit werden traditionell dafür Orangenblüten verwendet.


TEXT-QUELLE Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/
Hochzeitsbrauch
Sucheingabe Brautstrauß)


Mit einem individuellen Blumenschmuck, der zu Ihnen und Ihrem Stil passt, wird Ihr Hochzeitstag ganz besonders festlich.

Vom Brautstrauß, dem passenden Pandant für den Bräutigam, kleine Sträuße für die Gäste, über Autoschmuck bis hin zur floralen Kirchenausstattung und Tischdekorationen.

Wir beraten Sie gerne. Selbstverständlich liefern wir auch und übernehmen auf Wunsch die Dekoration vor Ort.

Gärtnerei Fuchs
Eventfloristik
Kleinwallstadt