
Unser 1983 erbautes Haus liegt in landschaftlich schöner Hanglage in
Waldnähe mit Blick auf das Maintal und den Odenwald und in direkter
Nachbarschaft zum Klinikum. Der Standort Erlenbach bietet vor allem
im Maintal und in den ausgedehnten Weinbergen hervorragende
Naherholungsmöglichkeiten. Feste und kulturelle Veranstaltungen
bringen viel Abwechslung in den Jahresablauf.
Das Wohnstift bietet auf 2 Ebenen Platz für 85 pflegebedürftige
Senioren. Es ist gegliedert in drei offene und einen beschützenden
Wohnbereich, jeweils für ca. 20 Bewohner, sowohl für Dauerbelegung
als auch für Kurzzeitpflege eingerichtet. Eine große Grünanlage mit
ausgedehntem Garten umgibt das Haus.
Sehr gerne genutzt werden die Gemeinschaftseinrichtungen, wie
Cafeteria, Wintergarten, großzügiges Foyer, individuelle Sitzecken oder
der Beschäftigungsraum mit Küche. Viele Veranstaltungen bringen
Abwechslung, z.B. jahreszeitliche Feste, Gottesdienste, Singgruppen,
Kaffeestunden, Kino, Lesestunden, Koch- und Backgruppen,
Krankengymnastik und viele Ausflüge. Alles natürlich mit Unterstützung
durch bestens ausgebildetes Fachpersonal.

Wir wollen, dass sich die Bewohner in unserem Haus unabhängig und selbständig fühlen.
Die individuellen Wünsche und die Zufriedenheit unserer Bewohner haben
höchste Priorität. Getreu unserem Motto "wir
sind daheim" sollen sich Senioren bei uns eben zuhause fühlen. Pflege
und Betreuung mit genauso viel Herz wie Sachkenntnis von fachlich geschultem
Personal ist unser Weg zu diesem Ziel.
In Zusammenarbeit mit dem Heimbeirat orientieren wir uns an den Wünschen
und Bedürfnissen unserer Bewohner. Unser Pflegekonzept basiert auf
unserem Leitbild: Wir messen der ganzheitlichen, aktivierenden Pflege größte
Bedeutung zu und versuchen, den pflegebedürftigen Bewohner durch eine
individuell zugeschnittene Pflege in seinen Fähigkeiten zu unterstützen
und seine Potentiale zu erhalten.
Wir zeichnen uns auch nach 30 jähriger Erfahrung durch ein offenes und
lernwilliges Team aus. Die Anregungen der Bewohner, ihrer Angehörigen, des
Heimbeirates und allen am Pflegeprozess Beteiligten sind uns für die
Bewahrung und Erweiterung unseres Leitbildes von größter Bedeutung.
Unser
Personal ist der wichtigste Träger des Leitbildes. Wir handeln nach dem Prinzip
"Den anderen achten heißt: ihn gelten lassen, ihn ernst nehmen. Achten ist
mehr als Beachten." Die Achtung der Würde und Individualität jedes
Menschen gründet sich auf Toleranz in religiösen und weltanschaulichen Fragen...
Zufriedenheit

Die individuellen Zufriedenheit unserer Bewohner
sowie die Pflege und Betreuung mit genau- soviel Herz wie Sachkenntnis von fachlich
geschultem Personal ist unser Weg. Dass wir hier
auf bestem Weg sind beweist die aktuelle
Qualitätsprüfung ...
mehr
Heimbeirat

Der Heimbeirat ist eine wertvolle Institution für uns. Er ist nicht nur ein "Feigenblatt" für die Heimleitung, sondern schaltet
sich
häufig und gerne mit Rat und Tat in das tägliche Miteinander ein.
mehr
Portrait Frau Vetter

Die geborene Eisenbacherin ist Jahrgang 1930. Sie wuchs mit sieben Geschwistern bei ihren Eltern auf, die eine
Landwirtschaft betrieben. Frau Vetter hatte wenig Freizeit und musste viel bei der Landwirtschaft und
Feldarbeit mithelfen.
mehr
Portrait Herr Waigand

Der gebürtige Erlenbacher lebt seit 2010 im Seniorenwohnstift. Herr Waigand hat 42 Jahre in der hiesigen
Schiffswerft gearbeitet und gerne die Festlichkeiten im Ort besucht. Er ist vielen Erlenbacher
Bürgern bekannt und wird noch heute von vielen besucht.
mehr
Leistungen
Küche

Wir wissen, dass das Wohl unserer Bewohner auch durch den Magen geht. Deshalb sind
uns Anregungen und Wünsche wichtig. Auch Essen auf Rädern als Service.
mehr
Service:

Krankengymnastik, Massage, Friseur, Fußpflege.
Für Anwendungen, die in der Regel von den Ärzten rezeptiert werden, stellen wir für
Sie gerne Kontakt mit Masseuren und Krankengymnastinnen her.
mehr
Ärzte

Die medizinische Betreuung erfolgt durch die bisherigen, gewohnten Hausärzte oder nach
dem Prinzip der freien Arztauswahl. Ärzte der näheren Umgebung finden Sie in dieser Tabelle.
mehr
Kapelle

Die Kapelle ist für viele Bewohner ein sehr wichtiger Ort, ein Raum der Ruhe und Stille.
In der Kapelle finden jeden Mittwoch und Sonntag um 10.00 Uhr katholische Messfeiern
statt; evangelischer Gottesdienst 1x im Monat
nach Absprache.
mehr
Tiertherapie / Tierhaltung im
Seniorenwohnstift

Heimtiere in Altenheimen und geben immer noch Anlass zu Diskussionen. Gegner
heben vor allem die Infektionsgefährdung und Auslösung von Allergien durch Tiere
hervor, Befürworter die positiven Aspekte für di Gesundheit der Bewohner...
mehr
Tierhaltung im Kreisaltenheim Amorbach
mehr
Information zur Pflege

Die Pflegebedürftigkeit setzt einen grundsätzlichen Hilfebedarf für gewöhnliche und
regelmäßig wiederkehrende Verrichtungen des täglichen Lebens auf Dauer voraus. Der Hilfebedarf soll dabei in mindestens erheblichem Maße vorliegen...
mehr
Räumlichkeiten nachfolgend anklicken:
Privatzimmer
Speisesaal
Gemeinschaftsräume
Pflegebad
Außenanlagen
Seniorenwohnstift Erlenbach
Krankenhausstr. 39
63906 Erlenbach
Telefon: 09372 95073-0
Telefax: 09372 95073-9
info@seniorenwohnstift-
erlenbach.de
Ihre Ansprechpartner:
Leiter der Einrichtung
Elmar Miksche
Adresse der Internetseite:
https://www.spessartland.de/
seniorenwohnstift.shtml
Zum
Routenplaner (Google)
Weitere Informationen wie Preise etc. finden Sie in unsere Homepage:
wwww.seniorenwohnstift-
erlenbach.de
Geschichte

Eigentümer des Seniorenwohnstifts Erlenbach ist die Hospitalstiftung
Stadtprozelten. Diese geht zurück auf die
Fürsorge der Gräfin Elisabeth von Hohenlohe-Wertheim, die 1319 die Stiftung für den Deutschen Orden in
Stadtprozelten gegründet hat. Im Lauf von fast 700 Jahren ging die Stiftung über an das Hochstift Mainz, dann an das Fürstentum Aschaffenburg und schließlich an den Freistaat Bayern. König Ludwig I. rief 1814 das Stiftungsamt
Aschaffenburg ins Leben, das heute als staatliche Behörde mehrere Stiftungen verwaltet.
Dazu zählen beispielsweiseder Gymnasiumsfonds Aschaffenburg des Klosters
Himmelthal, der allgemeine Schul- und Studienfonds Aschaffenburg und auch die Hospitalstiftung
Stadtprozelten. Sie betreibt mit dem Seniorenwohnstift
Erlenbach und dem Kreisaltenheim Amorbach zwei große Pflegeeinrichtungen im Landkreis Miltenberg. Das Seniorenwohnstift wird als gemeinnützige GmbH geführt.
Wenn Sie Informationsmaterial anfordern möchten, teilen Sie dies bitte per E-Mail oder telefonisch mit.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch bzw. persönlich zur Verfügung.
Besuchen Sie auch unser Kreisaltenheim Amorbach ...
bitte hier klicken