25 Jahre Äpfelsammler in Mönchberg, Sonntag 14.11.2010

Apfelernte, Apfelsammler, Äpfel, Most, Apfelwein, Apfelsaft, Äppelwoi

Im Hauptgottesdienst am Morgen wurde der lebenden und verstorbenen Mitglieder der Äpfelsammler Mönchberg gedacht.

Treffpunkt zur jährlichen Versammlung mit gemütlichem Beisammensein war um 18.00 Uhr im Pfarrheim. Hermine und Walter Miltenberger begrüßten alle Anwesenden anlässlich des Jubiläums mit einem kleinen Sektempfang. Nach dem anschließenden Essen, das sich die zahlreich erschienenen Mitglieder schmecken ließen, ließ Burkard Bösel, der seinerzeit als Pfarrgemeinderatsvorsitzender zusammen mit Hermine Miltenberger diese Gruppe ins Leben gerufen hatte, die vergangenen 25 Jahre Revue passieren. Er hob hierbei besonders auch die Leistungen von Hermine und Walter Miltenberger hervor, die von Beginn an die Aktionen geplant und unter Einsatz aller zur Verfügung stehenden Mittel durchgeführt hatten. Ohne sie, die die Mönchberger Flurkarte mit all ihren vielen Namen als ehemalige Landwirte stets im Kopf parat hatten, ohne das angenehme Klima, das sie rund um die Sammelaktionen schufen, sei dieser Erfolg und überhaupt der bis heute bestehende Zusammenhalt überhaupt nicht denkbar. Außerdem betonte er den großen sozialen Stellenwert der Gruppe, der dem finanziellen Erfolg mit nahezu 100.000,00 Euro mindestens ebenbürtig sei.

Zusätzlich zu diesem „Rückblick mit Worten" wurden bei einer Bilderschau mit über 200 Fotos Erinnerungen aufgefrischt. Dabei kamen aus den Reihen der Anwesenden noch so allerhand Anekdötchen und Begebenheiten zur Sprache, die temperamentvoll vorgetragen wurden und so für eine lockere Atmosphäre sorgten. Zu vielen Bildern, die teilweise auch  vergrößert werden mussten, gab es das eine oder andere zu berichten, was ansonsten schon  fast in Vergessenheit geraten war.

Zum Abschluss dieses Beitrages wurden an Hermine und Walter Miltenberger sowie an  Ursula Grunefeld, die in den ganzen Jahren die Verpflegung bei den einzelnen Aktionen organisiert hatte, kleine Präsente überreicht.

Der Kirchenpfleger Klaus Lang, der in Vertretung des im Urlaub befindlichen Pfarrers, Dekan Franz Leipold, anwesend war, überbrachte die offiziellen Grüße der Kirchengemeinde. Er bedankte sich für die außerordentliche Leistung, die hier seit so vielen Jahren erbracht wurde, und hob hervor, dass mit den Geldern durch diese regelmäßigen Aktionen der Kirchenetat spürbar entlastet wurde. Er bat darum, auch in Zukunft weiterhin aktiv zu bleiben und hoffte, dass auch vermehrt jüngere Teilnehmer sich der Gruppe anschließen. Zum Schluss stellte er  nochmals besonders die Leistung von Hermine Miltenberger heraus, die mit ihrem Engagement entscheidend dazu beigetragen habe, einen solch wertvollen sozialen Faktor im gemeindlichen Leben zu erhalten.

Nach dem offiziellen Teil wurden dann im gemütlichen Teil noch ausgiebig Erinnerungen ausgetauscht und Pläne für die kommenden Jahre geschmiedet.

In Anbetracht des doch schon fortgeschrittenen Alters der Teilnehmer wurde der Abend dann doch nicht zu sehr in die Länge gezogen.

Burkard Bösel