Mainviereck Online
Firmenpräsentation Informationssystem Online werben Gemeinden MIL AB Urlaub im Spessart Wanderführer/In Die Spessartbahn Barrierefrei wandern Baumhaushotel Hochzeitsmesse Barockkirche Kuratiekirche Wandern & Yoga Wohlfühloase Spessarthäuschen Gesundheitsregion Wohlfülregion Golf im Naturpark Golfplätze Sehenswertes Burgen & Schlösser Ausflugsfahrten Wandern im Spessart Warum wandern Rotweinwanderweg Nordic Walking Reiten im Spessart Mountainbike Radfahren im Spessart Motorradfahren Spessartbad beheizt Wirtshaussingen Häckerwirtschaft Musikanten Camping im Spessart Lebensqualität Oldtimer im Spessart Heiraten im Spessart Urlaub im Luftkurort Unterkünfte Ferienwohnungen Äppelwoi im Spessart |
SpessartDeutschlands größter Laubmischwald
Der Spessart ist das größte zusammenhängende Gebiet aus Laubmischwäldern in
Deutschland und
eines seiner geschichtsreichsten dazu. Schon im Nibelungenlied wurde das Lob dieses Waldgebirges gesungen und auf
Wolfram von Eschenbach, Christoffel von Grimmelshausen, Friedrich Schlegel,
Karl Immermann und Wilhelm Hauf übte der Spessart seinen hintergründigen
Reiz.
![]() Er hat auch heute noch viel Zauberisches an sich, dieser schier grenzenlose Wald- und in der Grenzlosigkeit welche Vielfalt! Zähe Buchen, mächtige Eichen, dunkle Fichten, bunt gemischte Hecken und Sträucher bilden die Substanz. Siedlungsflächen und Wiesengründe sind nur Inseln im Wäldermeer. Wie fein abgestuft sind die Farbnuancen des Grüns im Frühjahr, wie dicht und bergend ist die Schattendecke des Sommerwaldes und wie reich die Farbskala des Laubwaldes im Herbst, wenn vom strahlenden Gold bis zum wehmütigen Braun alle Töne in einander spielen. Der Winter verzaubert mit seinen Schneekristallen den erstarrten Wald vollends zu einer Märchenwelt. Der Main umströmt in weit ausholenden Schleifen und Kurven das Gebirgsviereck und nimmt die vielen schnellen Bäche und Flüsschen auf, die ihm von den Waldhöhen zusprudeln. Es gibt wenige Landstriche, wo Fluss und Gebirge in so inniger Wechselwirkung zueinander stehen. ![]() Das geschäftige Leben pulst in dem hübschen Städtchen am blitzenden Strom, während wohltuende Stille in den Tiefen der unermesslichen Wälder und ihren schlichten, idyllischen Dörfern herrscht. Wer die wohldosierte Verteilung von vitaler Aktivität und ruhiger Besinnung schätzt, ist hier am richtigen Ort. Der schöne Spessart ist Landschaftsschutzgebiet, natürlich birgt er auch mehrere Naturschutzgebiete. Aber darüber hinaus ist er der erste bayerische Naturpark geworden. Der Erholungswert dieser einzigartigen Landschaft kann heute noch gar nicht ermessen werden. Um so vordringlicher war es, den Naturraum zu bewahren und für die Erholungssuchenden zu erschließen. Der bayerische Spessart füllt das Viereck zwischen den Main-Städten Aschaffenburg, Miltenberg, Wertheim und Gemünden. Im Norden begrenzen ihn die hessische Grenze, im Nordosten das Tal der Sinn. 900 qkm des insgesamt 1165 qkm großen Spessart gehören zu Bayern. 265 qkm zum Land Hessen. Ludwig Döring, von 1853 bis 1867 Amtsarzt in Stadtprozelten schwärmte geradezu vom Leben im Spessartgebiet: "Wer sollte nicht von inniger Liebe zu einem Fleckchen Erde erfüllt sein, welches, wie unser Bezirk, in der lieblichsten, zartesten, wie in der wildromantischen buntesten Abwechslung mit Hügeln, Bergen, Thälern, Schluchten, sprudelnden Quellen, dichten und ausgedehnten Wäldern in dem erquickendsten Gaue, und mit der Freude spendenden Rebe des Weinstocks bedeckt ist? Und so ist es auch in der That! Wo könnte da ein Drang zur Vertauschung der lieben Heimat auftauchen? Wo könnte es besser, wo lieblicher sein?" AUS WIKIPEDIA: Der Naturpark Spessart breitet sich im Spessart auf einer Fläche von 2440 km² aus. Geologische Grundlage des Naturparks bildet eine nach Südosten geneigte Buntsandsteinplatte von bis zu 400 m Dicke. Der Naturpark umfasst das größte zusammenhängende Mischlaubwaldgebiet in Deutschland. Tiefe Täler, sanfte Hänge und Höhen charakterisieren die Spessart-Landschaft.
Der Naturpark Spessart besteht aus zwei Teilen:
Am 10. Februar 1956 erließ die Regierung von Unterfranken die Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Mainviereck". Nach Berücksichtigung der Wünsche und Einwendungen der Landkreise und Gemeinden erließ der Bezirkstag von Unterfranken am 15. Dezember 1959 die nötige Verordnung, welche am 29. Februar 1960 vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren für vollziehbar erklärt wurde. Die Bezeichnung Landschaftsschutzgebiet Spessart wurde in Naturpark Spessart umgeändert. Das Bundes-Landwirtschaftsministerium forderte zur Verteilung der Bundesmittel zur Förderung von Naturparken einen Gesamtentwicklungsplan für den Naturpark Spessart. Im März 1961 wurde die Regierung von Unterfranken vom Bayerischen Innenministerium beauftragt, einen solchen Gesamtentwicklungsplan zu erstellen. Aufgrund dieses Auftrages gründete sich 1963 der Verein Naturpark Spessart. Der Naturpark Spessart war damals der erste Naturpark in Bayern. Erster Vorsitzender wurde der Landrat des damaligen Landkreises Alzenau, Dr. Heinrich Degen. Der eigentliche Initiator des Naturpark Spessart, Georg Keimel, wurde Geschäftsführer. 1966 übernahm den Vorsitz der Landrat des Landkreises Lohr am Main, Rudolf Balles. Georg Keimel blieb Geschäftsführer bis 1971. Er wurde abgelöst von Josef Heichele, der bis 1981 das Amt des Geschäftsführers hatte. Im Zuge der Gebietsreform im Jahre 1972 wurden die vormaligen Landkreise Alzenau, Gemünden, Lohr, Marktheidenfeld und Obernburg aufgelöst. Den Vereinsvorsitz übernahm der Landrat des Kreises Aschaffenburg, Roland Eller. Zwischen 1976 bis 1984 führte den Verein der Landrat des Kreises Miltenberg, Karl Oberle. Bereits während dieser Zeit, im Jahre 1981, übernahm Forstdirektor Christoph Frucht die Aufgabe des ehrenamtlichen Geschäftsführers. |
![]() proSpessart vernetzt mit Spessartland.de Rettet die Alte Kirche Krankenpflegeverein Spessartwald-Getränke Spessart Brauerei SpessartRäuber Zweirad HIRSCH Kilian Hausservice ELK-Immobilien Der Optik Filbert Eventlocation Küchenprofi Fersch Sonnenschutz Haarstube Bürgstadt Konzepthaus Eschau Brümat-Küchen Ullmann Plastic Wipfelglück Raumausstatter Reitstall Sauer Die Schamanin Küchen ab Werk Foto Löschinger Kosmetikstudio Gärtnerei-Fuchs SchmittFilmProduktion Polsterwerkstatt Getränke-Büchner Faszination Panflöte Fischhaus-Schuster Zum Hirschen Eschau Zum Löwen Eschau Container-Service Seniorenheim Essen auf Rädern Fenster & Türen Gasthof Goldener Stern ALL-ROUND-MUSIC PP Bausysteme z.Hirschen Schollbrunn RAAB-Reisen Reinigungsservice Kranservice Ehring 36-Loch Golfanlage Tauberhotel Kette Weingut Wengerter Apartment Molnar Gasthof Waldfrieden Hotel Schmitt ![]() Cafe Schloßmühle FeWo Haus Köhler Campingplatz Heiter FeWo Haus Hubertus Zum Schwarzen Adler Krämer-Spirituosen Gasthaus Zur Sonne Die Schamanin Haus Cornelia FeWo Haus Martin Winzerstube Wengerter Metzgerei Sonne Massage Studio Golfclub Gut Sansenhof Maler Reinhard Repp Eier/Nudeln edvSoft IT-Consulting |
![]() |