|
||
Mainviereck Online
Firmenpräsentation Informationssystem Online werben Gemeinden MIL AB Urlaub im Spessart Wanderführer/In Die Spessartbahn Barrierefrei wandern Baumhaushotel Hochzeitsmesse Barockkirche Kuratiekirche Wandern & Yoga Wohlfühloase Spessarthäuschen Gesundheitsregion Wohlfülregion Golf im Naturpark Golfplätze Sehenswertes Burgen & Schlösser Ausflugsfahrten Wandern im Spessart Warum wandern Rotweinwanderweg Nordic Walking Reiten im Spessart Mountainbike Radfahren im Spessart Motorradfahren Spessartbad beheizt Wirtshaussingen Häckerwirtschaft Musikanten Camping im Spessart Lebensqualität Oldtimer im Spessart Heiraten im Spessart Urlaub im Luftkurort Unterkünfte Ferienwohnungen Äppelwoi im Spessart |
St. Wendelinus-KapelleAufgrund von Renovierungsarbeiten bleibt die Kapelle bis auf weiteres geschlossen!zur Spenden-Erfassung bitte hier klicken. stop ![]() ![]() ![]() ![]()
Wo die Wege nach Schmachtenberg, nach Mechenhard und der Reitweg zu den
Mönchberger Mühlen sich kreuzen, steht die Wendelinuskapelle. Die Verehrung
des Hl. Wendelin geht in Mönchberg bis ins 15. Jahrhundert nachweisbar
zurück. Der Heilige ist neben dem Kirchenpatron St. Johannes der Täufer der
zweite Kirchenschutzpatron.
Die heutige Kapelle wurde 1744, also fünf Jahre vor der Mönchberger Pfarrkirche gebaut. Beide haben den gleichen Baumeister, Martin Schmitt. An der Stelle der Kapelle stand erst ein Bildstock, dann ein kleines Kapellchen. Lediglich die Einnahmen aus dem Opferstock belegen deren Existenz. 1676 wurde das Kapellchen schadhaft, man brach es ab und baute ein neues in größeren Ausmaßen. 1702 setzte man auf das Dach ein Türmlein mit einem Glöcklein. Der Opferstock war ein Trichter, damit die Bauern ihr Getreide spenden konnten. Als man später die Naturalien durch Geld ersetzte, holten Diebe immer wieder das Geld aus dem Kasten. Im Kirchlein waren ein Altar und auch Schnitzfiguren vorhanden. 1744 riss man das Bauwerk wieder nieder und baute die heutige Kapelle. Nun war mehr Platz für die zahlreichen Besucher und Wallfahrer, die aus den Nachbarorten gerne zur Kapelle kamen. An Wallfahrtstagen wurden sogar im Freien Beichtstühle aufgestellt. Als letzte Wallfahrer sind die Hobbacher bis 1931 ihrem alten Brauch treu geblieben. Der Altar stammt aus der alten Mönchberger Pfarrkirche. Es ist ein dreiteiliger Drehaltar, der mit den Reliquien S. Clara Amati et Faustibae martyr. konsekriert wurde. St. Wendelin steht inmitten des Altars, flankiert von zwei gedrehten Säulen. Auf Konsolen stehen Schnitzfiguren des St. Petrus und St. Paulus. Ein Aufsatz wird geziert von Johannes dem Evangelisten, zwischen zwei Schenkeln mit Engelsfiguren. Im Antipendium ist ein Ölgemälde: St. Maria im Rosenkranz nach einem Original von Lukas Cranach in der Jakobskirche Ave Maria - Gratia Plena in Innsbruck. Die Deckenbemalung, welche von J. Gotthold Rettinger aus Aschaffenburg stammt, zeigt ebenfalls eine Wendelinusverehrung. Die barocke Kanzel wurde 1751 von Franz Eichhorn, Klingenberg, gefertigt. Die Figuren des Hl. Rochus, Hl. Sebastian und der Hl. Wendelin wurden aus der Kapelle gestohlen. Man ersetzte die Figuren nach Originalvorlagen geschnitzte Kopien. Alljährlich findet zum Wendelinusfeiertag ein Gottesdienst in der Kapelle statt, bei dem auch schon mal Pferde und kleinere Haustiere gesegnet werden (siehe Pferdesegnung - hier klicken). |
![]() proSpessart vernetzt mit Spessartland.de Rettet die Alte Kirche Krankenpflegeverein Spessartwald-Getränke Spessart Brauerei SpessartRäuber Zweirad HIRSCH Kilian Hausservice ELK-Immobilien Der Optik Filbert Eventlocation Küchenprofi Fersch Sonnenschutz Haarstube Bürgstadt Konzepthaus Eschau Brümat-Küchen Ullmann Plastic Wipfelglück Raumausstatter Reitstall Sauer Die Schamanin Küchen ab Werk Foto Löschinger Kosmetikstudio Gärtnerei-Fuchs SchmittFilmProduktion Polsterwerkstatt Getränke-Büchner Faszination Panflöte Fischhaus-Schuster Zum Hirschen Eschau Zum Löwen Eschau Container-Service Seniorenheim Essen auf Rädern Fenster & Türen Gasthof Goldener Stern ALL-ROUND-MUSIC PP Bausysteme z.Hirschen Schollbrunn RAAB-Reisen Reinigungsservice Kranservice Ehring 36-Loch Golfanlage Tauberhotel Kette Weingut Wengerter Apartment Molnar Gasthof Waldfrieden Hotel Schmitt ![]() Cafe Schloßmühle FeWo Haus Köhler Campingplatz Heiter FeWo Haus Hubertus Zum Schwarzen Adler Krämer-Spirituosen Gasthaus Zur Sonne Die Schamanin Haus Cornelia FeWo Haus Martin Winzerstube Wengerter Metzgerei Sonne Massage Studio Golfclub Gut Sansenhof Maler Reinhard Repp Eier/Nudeln edvSoft IT-Consulting |
![]() |