Mainviereck Online
Firmenpräsentation Informationssystem Online werben Gemeinden MIL AB Urlaub im Spessart Wanderführer/In Die Spessartbahn Barrierefrei wandern Baumhaushotel Hochzeitsmesse Barockkirche Kuratiekirche Wandern & Yoga Wohlfühloase Spessarthäuschen Gesundheitsregion Wohlfülregion Golf im Naturpark Golfplätze Sehenswertes Burgen & Schlösser Ausflugsfahrten Wandern im Spessart Warum wandern Rotweinwanderweg Nordic Walking Reiten im Spessart Mountainbike Radfahren im Spessart Motorradfahren Spessartbad beheizt Wirtshaussingen Häckerwirtschaft Musikanten Camping im Spessart Lebensqualität Oldtimer im Spessart Heiraten im Spessart Urlaub im Luftkurort Unterkünfte Ferienwohnungen Äppelwoi im Spessart |
TrauringeEhe- und Verlobungs-Ringe![]() ![]() ![]() Seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. gab es unter anderem auch goldene Ringe in Form zweier ineinander verschränkter Hände.[4] Nach Livius wurden goldene Ringe in großer Zahl auf den Schlachtfeldern Süditaliens gefunden, was man damit erklärt, dass es sich um Eheringe gehandelt haben muss. Seine sakrale Bedeutung in der christlichen Kirche hat der Ehering spätestens seit Papst Nikolaus I. (um 850). Seit dem 13. Jahrhundert gehört der Ring fest zum kirchlichen Trauritus. Der Ehering gilt als Sinnbild der Treue der tragenden Person und ihrer ehelichen Bindung entsprechend den Ritusworten "Trage diesen Ring als Zeichen Deiner Treue". Mit den heute oft gesprochenen Worten "Trage diesen Ring als Zeichen meiner Treue" oder "Trage diesen Ring als Zeichen unsrer Liebe und Treue"[5] und dem wechselseitigen Anstecken und Tragen zweier gleichförmiger Ringe hat der Ehering eine völlig neue Bedeutung erlangt und steht für eine geänderte Eheauffassung. Auch das Judentum kennt einen Hochzeitsring; dieser wird jedoch nur rituell genutzt; während der Trauung wird der Braut ein solcher Ring an den Zeigefinger der rechten Hand gesteckt. Ein Paar von Ringen ist ein weit verbreitetes Symbol der Ehe, wobei oft ein Ring durch den anderen geführt ist. Die Ringe selbst werden auch mit symbolischer Bedeutung versehen. So hat ihre Kreisform kein Ende, verschlungene Ringe können nicht getrennt werden, ohne sie zu beschädigen, sie ähneln dem neuzeitlichen Symbol für Unendlichkeit (8), und meist werden möglichst dauerhafte Materialien verwendet - sämtlich Symbole für die im Kontext der Ehe positiv konnotierten Konzepte Ewigkeit und Verbundenheit. Spezielle Ringformen tragen auch religiöse Bedeutung wie die Verwendung dreiteiliger Ringe zur Symbolisierung der christlichen Dreifaltigkeit.
Juweliere und Goldschmiede messen die Ringgröße ihrer Kunden mit einem genormten Ringmaß. Dies hat meist die Gestalt von Eisenringen in entsprechenden Größen, welche beweglich um einen zentralen, sie bündelnden Ring gruppiert sind, so dass durch Aufstecken der einzelnen Ringe die passende Größe ermittelt werden kann. Manchmal wird hierzu auch eine einfache Schablone mit Lochungen in den verschiedenen Größen benutzt. Die persönliche Ringgröße kann auch festgestellt werden, indem bei einem gut sitzenden, vorhandenen Ring der innere Durchmesser in Millimeter (mm) mit Hilfe eines Messschiebers ermittelt wird. Anschließend wird dieser mit der Kreiszahl (gerundet 3,142) multipliziert. Das Ergebnis ist der Ringumfang bzw. Fingerumfang. Eine Methode zur ungefähren Ermittlung der Ringgröße ist die Bestimmung des Fingerumfangs mit Hilfe eines Papierstücks. Hierzu wird ein wenige Millimeter breiter Papierstreifen ausgeschnitten und um den Finger gewickelt. Die Schnittstelle des Papiers wird auf beiden, einander überlappenden Lagen markiert und anschließend der Abstand zwischen den Markierungen mit einem Lineal ausgemessen. Jedoch berücksichtigt diese Methode nicht, dass Ringe je nach ihrer Gestalt, der Form des Fingers und der Ausprägung der Fingerknöchel unterschiedlich weit gearbeitet werden müssen, um angenehm tragbar zu sein. Hinzu kommt, dass die Finger im Verlaufe des Tages anschwellen und zudem im Sommer aufgrund der höheren Temperaturen etwas dicker sind als im Winter. TEXT-Quelle Wikipedia: https://de.wikipedia.org/ wiki/Ring_%28Schmuck% 29#Ehering Sucheingabe: Ehering |
![]() proSpessart vernetzt mit Spessartland.de Rettet die Alte Kirche Krankenpflegeverein Spessartwald-Getränke Spessart Brauerei SpessartRäuber Zweirad HIRSCH Kilian Hausservice ELK-Immobilien Der Optik Filbert Eventlocation Küchenprofi Fersch Sonnenschutz Haarstube Bürgstadt Konzepthaus Eschau Brümat-Küchen Ullmann Plastic Wipfelglück Raumausstatter Reitstall Sauer Die Schamanin Küchen ab Werk Foto Löschinger Kosmetikstudio Gärtnerei-Fuchs SchmittFilmProduktion Polsterwerkstatt Getränke-Büchner Faszination Panflöte Fischhaus-Schuster Zum Hirschen Eschau Zum Löwen Eschau Container-Service Seniorenheim Essen auf Rädern Fenster & Türen Gasthof Goldener Stern ALL-ROUND-MUSIC PP Bausysteme z.Hirschen Schollbrunn RAAB-Reisen Reinigungsservice Kranservice Ehring 36-Loch Golfanlage Tauberhotel Kette Weingut Wengerter Apartment Molnar Gasthof Waldfrieden Hotel Schmitt ![]() Cafe Schloßmühle FeWo Haus Köhler Campingplatz Heiter FeWo Haus Hubertus Zum Schwarzen Adler Krämer-Spirituosen Gasthaus Zur Sonne Die Schamanin Haus Cornelia FeWo Haus Martin Winzerstube Wengerter Metzgerei Sonne Massage Studio Golfclub Gut Sansenhof Maler Reinhard Repp Eier/Nudeln edvSoft IT-Consulting |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |