Altenheim im Odenwald
Kreisaltenheim-Amorbach mit Pflegeeinrichtungen.
Betreutes Wohnen, Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege, stationäre und ambulante Versorgung sowie weitere Seniorenhilfen und Leistungen in gepflegtem Ambiente.
Unser Haus liegt in reizvoller Umgebung, ruhig, mit Blick auf den Odenwald und doch nahe dem Zentrum von Amorbach. Die romantische Barockstadt Amorbach ist ein staatlich anerkannter Luftkurort mit vielen Sehenswürdigkeiten: die weltberühmte Abteikirche mit einer der größten Orgeln Europas, die prunkvolle Bibliothek oder der antike grüne Saal. Sie bietet ein großes Programm kultureller und gesellschaftlicher Veranstaltungen.
Die malerischen Grünflächen in der verkehrsberuhigten Altstadt und der fürstliche Seegarten nah an unserer Gartenanlage bieten sich für Freizeit und Erholung an. Freuen Sie sich auf einen Spaziergang rund um unser Haus. Alle Wege haben wir behindertengerecht für Sie angelegt.

Wir wollen, dass sich die Bewohner in unserem Haus unabhängig und selbständig fühlen. Getreu unserem Motto "wir sind daheim" sollen sich Senioren bei uns eben zuhause fühlen. Pflege und Betreuung mit genauso viel Herz wie Sachkenntnis von fachlich geschultem Personal ist unser Weg zu diesem Ziel.
In Zusammenarbeit mit dem Heimbeirat orientieren wir uns an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Bewohner.  Unser Pflegekonzept basiert auf unserem Leitbild: Wir messen der ganzheitlichen, aktivierenden Pflege größte Bedeutung zu und versuchen, den pflegebedürftigen Bewohner durch eine individuell zugeschnittene Pflege in seinen Fähigkeiten zu unterstützen und  seine Potentiale zu erhalten.

Wir zeichnen uns auch nach 30 jähriger Erfahrung durch ein offenes und lernwilliges Team aus. Die Anregungen der Bewohner, ihrer Angehörigen, des Heimbeirates und allen am  Pflegeprozess Beteiligten sind uns für die Bewahrung und Erweiterung unseres Leitbildes von größter  Bedeutung.
Unser Personal ist der wichtigste Träger des Leitbildes. Wir handeln nach dem Prinzip "Den anderen achten heißt: ihn gelten lassen, ihn ernst nehmen. Achten ist mehr als Beachten." Die Achtung der Würde und Individualität jedes Menschen gründet sich auf Toleranz in religiösen und weltanschaulichen Fragen.

Zufriedenheit
Die individuellen Zufriedenheit unserer Bewohner sowie die Pflege und Betreuung mit genau- soviel Herz wie Sachkenntnis von fachlich geschultem  Personal ist unser Weg. Dass wir hier auf bestem Weg sind beweist die aktuelle Qualitätsprüfung ...  mehr  


Heimbeirat
Der Heimbeirat ist eine wertvolle Institution für uns. Er ist nicht nur ein "Feigenblatt" für die Heimleitung, sondern schaltet sich häufig und gerne mit Rat und Tat in das tägliche Miteinander ein.    mehr


Frau Waldeis

Die geborene Amorbacherin ist Jahrgang 1927. Nach 24 Jahren in Augsburg kehrte sie 1945 nach Amorbach zurück. Da sie viele Jahre lang das Altenheim aus Besuchen kannte, war es für sie nur logisch, im Jahr 2006 selbst dorthin zu ziehen.  mehr


Frau Geraldine Aulenbach
Frau Aulenbach kam im Alter von 9 Jahren in unseren schönen Landkreis Miltenberg. Sie erlebte dort ihre Jungend. Sie wohnte mit ihrem Mann und ihren Kindern in Miltenberg in der Nähe des Mains. Jetzt lebt sie am Stadtrand von Miltenberg und genießt die herrliche Natur.  mehr


Eberhard Rhein
Geboren im Jahr 1930 verlebte ich die Jahre bis Ende 1945 in meiner Heimat Schlesien. Wohlbehütet in einer großen Familie mit vier Geschwistern, mit vielen Kontakten zu Onkel und Tanten, Großeltern und  Basen und  ...  mehr
Gedanken zur Altenpflege (von Eberhard Rhein) 
mehr

Zu den Fotos"Zufriedenheit" bitte hier klicken ...

Leistungen

Küche
Wir wissen, dass das Wohl unserer Bewohner auch durch den Magen geht. Deshalb sind uns Anregungen und Wünsche wichtig. Auch Essen auf Rädern als Service.   mehr

Fotos zur Küche ... bitte hier klicken



Service: 
Krankengymnastik, Massage, Friseur, Fußpflege.
Für diese Anwendungen, die in der Regel von den Ärzten rezeptiert werden, stellen wir für Sie gerne Kontakt mit Masseuren und Krankengymnastinnen her.  mehr


Arzt
Die medizinische Betreuung erfolgt durch die bisherigen, gewohnten Hausärzte oder nach dem Prinzip der freien Arztauswahl. 
Ärzte der näheren Umgebung finden Sie in dieser Tabelle.


Kapelle
Die Kapelle ist für viele Bewohner ein sehr wichtiger Ort, ein Raum der Ruhe und Stille. In der Kapelle finden jeden Mittwoch und Sonntag um 10.00 Uhr katholische Messfeiern statt; evangelischer Gottesdienst 1x im Monat nach Absprache.    mehr


Tiertherapie / Tierhaltung im Kreisaltenheim
Heimtiere in Altenheimen und geben immer noch Anlass zu Diskussionen. Gegner heben vor allem die Infektionsgefährdung und Auslösung von Allergien durch Tiere hervor, Befürworter die positiven Aspekte für die Gesundheit der Bewohner...   mehr


Tagespflege - die ideale Zwischenlösung

Mit unserem speziellen Angebot der Tagespflege entlasten wir die Angehörigen entscheidend.  Wir holen die Senioren morgens und bringen sie abends wieder... mehr
Flyer Tagespflege anzeigen


Information zur Pflege
Die Pflegebedürftigkeit setzt einen grundsätzlichen Hilfebedarf für gewöhnliche und regelmäßig wiederkehrende Verrichtungen des täglichen Lebens auf Dauer voraus. Der Hilfebedarf soll dabei in mindestens erheblichem Maße vorliegen...   mehr


Räumlichkeiten ( nachfolgend anklicken ):
Privatzimmer
Speisesaal
Gemeinschaftsräume
Raum der Stille
Pflegebad
Gästezimmer
Außenanlagen

Zu den Fotos verschiedener Veranstaltungen bitte hier klicken ...


Kreisaltenheim Amorbach
Herzogin-von-Kent-Str. 9
63916 Amorbach
Telefon: 09373-9712 0
Telefax: 09373-9712 22
verwaltung@kreisaltenheim-amorbach.de

Ihre Ansprechpartner:
Leiter der Einrichtung
 Elmar Miksche


Adresse der Internetseite:
www.spessartland.de/altenheim-
amorbach-odenwald.shtml


Zum Routenplaner (Google)

Weitere Informationen wie Preise etc. finden Sie in unsere Homepage:
www.kreisaltenheim-amorbach.de


Unser Träger ist die Hospitalstiftung Stadtprozelten, eine Stiftung des öffentlichen Rechts unter Verwaltung des Stiftungsamtes Aschaffenburg. Laut Satzung dient sie ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen, mildtätigen Zwecken. Ihre Aufgabe ist vor allem, ältere Menschen aufzunehmen und zu pflegen, vorrangig in Amorbach oder im Landkreis Miltenberg ansässige oder geborene Personen. Andere nehmen wir dann auf, wenn keine Bewerbungen aus dem Landkreis vorliegen. Aus Akten, die bis 1549 zurückreichen, ist zu entnehmen, dass die Stiftung ursprünglich ihren Zweck darin erfüllte, arme gebrechliche Menschen in einem gemeinsamen Haus aufzunehmen und andere Hilfsbedürftige außerhalb des Hauses finanziell zu unterstützen. Im Jahr 1876 lebten 12 Personen im Pfründnerspital in Stadtprozelten. Bis 1978 betrieb die Stiftung das Altenheim in Stadtprozelten, welches sie dann aus Platzmangel aufgab. Schon 2 Jahre vorher eröffenete die Stiftung unter tatkräftiger Hilfe des Landkreises Miltenberg eines neues Alten- und Pflegeheim mit 86 Plätzen in Amorbach. Auf Grund großer Nachfrage erweiterte der Träger bereits 18 Jahre später das Haus um 48 Pflegeplätze.

Besuchen Sie auch unser Seniorenwohnstift Erlenbach ... 
bitte hier klicken