Bootsbauer
Auswahl Branchen-Buchstabe
|
Bootsbauer ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf, der Neubau, Reparatur, Restaurierung sowie Um- und Ausbau von Booten, Yachten und kleineren Schiffen umfasst. Die zum Bootsbau verwendeten Baumaterialien sind hauptsächlich Holz, Kunststoffe und Metalle, viele Bootsbauer sind auf einen dieser Werkstoffe spezialisiert. Größere Schiffe werden dagegen von anderen Berufsgruppen auf entsprechenden Werften gebaut. Die Produktion von Kunststoff-Rümpfen erfordert (außer im Formenbau) keinen Bootsbauer.
Deutschland
Aus- und Weiterbildung
Die Lehre findet im dualen System der Berufsausbildung statt und endet nach 3,5 Jahren mit der Gesellen- bzw. Abschlussprüfung. Die Berufsschulen befinden sich in Duisburg, Bremen, Lübeck/Travemünde und Brake (Unterweser) und werden jeweils von den Auszubildenden ihres Bundeslandes besucht. Auszubildende Bootsbauer ohne Berufsschule in ihrem Bundesland besuchen die Landesberufsschule der HWK Lübeck in Travemünde.
Das maritime Kompetenzzentrum ist als ein Bestandteil der Landesberufsschule zu verstehen. Hier findet die Weiterbildungen zum Bootsbaumeister ihren Platz. Des Weiteren werden vor Ort verschiedene Lehrinhalte vermittelt, welche im Lehrbetrieb zu kurz kommen oder auf Grund ihrer Spezialisierung nicht thematisiert werden können.
Der Bootsbauer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Nach bestandener Gesellenprüfung kann sofort mit der Vorbereitung auf die Meisterprüfung begonnen werden, da die Gesellenjahrespflicht im Zuge der Erneuerung der Handwerksberufe am 1. Januar 2004 abgeschafft wurde (§49 HwO). Zum Führen eines eigenen Betriebes dieses Gewerks ist, trotz der Novellierung durch die EU in einigen Gewerken, eine bestandene Meisterprüfung vorgeschrieben. Bootsbau ist ein Handwerk des "gehobenen Bedarfs".
Die Ausbildungsordnung wurde 2010 modernisiert. Ziel war es, den Monoberuf durch einen Beruf mit zwei Fachrichtungen zu ersetzen. Die bisherigen Inhalte finden sich in einer Fachrichtung "Neu-, Aus- und Umbau" wieder, während die neue Fachrichtung "Technik" der zunehmenden Montage, Wartung und Reparatur von technischen Ausstattungselementen einschließlich der elektrischen Bordsysteme Rechnung tragen soll. Die neuen Ausbildungsvorschriften traten zum 1. August 2011 in Kraft[1].
Beschäftigungsalternativen
Die Ausbildung zum Bootsbauer ist eine gute Grundlage, um in den Bereichen Bootsverleih oder Beratung und Verkauf von Booten und Zubehör zu arbeiten. Bei entsprechender Erfahrung in der Holzbearbeitung ist auch ein Wechsel in das Tischler-Handwerk möglich.
Schweiz
In der Schweiz heißt der Ausbildungsberuf Bootbauer. Die Ausbildung zum Bootsbauer dauert 4 Jahre, die zum nahe verwandten Beruf Bootfachwart 3 Jahre.
Bootbauer - Bootfachwart
Bootsbauer und Bootsfachwart sind nahe verwandte Berufe und in einer Gemeinsamen Verordnung beschrieben. Inhaltlich gemeinsam sind die ersten beiden Lehre Jahre und damit die Grundlagen.
Bootsbauer vertiefen sich dann in Neu-, Aus- und Umbauarbeiten an Wasserfahrzeugen, sowie Reparaturen. Das Erstellen und Interpretieren der notwendigen Technischen Unterlagen gehört ebenso dazu.
Der Bootfachwirt hingegen befassen ab dem dritten Lehrjahr sich mit dem transportieren, lagern, und reparieren von Wasserfahrzeugen. Dazu gehört auch das Ablegen der Motorboot- und Segelprüfung.
Quelle Wikipedia: https://de.wikipedia.org/ wiki/Bootsbauer
|
IN IST WER DRIN IST ...
Online-Werbung im Internet-Netzwerk www.spessartland.de
Die Homepage Spessartland ist als Netzwerk für die Wirtschafts-Region Mainviereck mit dem Ziel konzipiert, die
kontinuierliche Weiterentwicklung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region SPESSART als aktiven
sowie attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum zu fördern.

Das Portal liefert Ihnen einen Überblick über
Gewerbe
(Handwerker, Handel, Dienstleister, Geschäfte verschiedenster Art),
regionale Produkte, Branchen von A bis Z, Natur, Kultur, Events, Aktivitäten wie wandern, radfahren etc.
sowie sonstige Informationen aus der Region.
Somit wird die Möglichkeit geboten, effizient und günstig zu werben indem Sie
Ihr Unternehmen und Ihre Produkte in www.spessartland.de präsentieren.
Ihr Unternehmen in der Homepage
Spessartland oder in proSpessart zu präsentieren bedeutet,
effizient und günstig online werben auf einer besucherstarken Internetseite
für die Spessartregion
im gesamten Mainviereck.

Wir besprechen mit Ihnen Ihre Homepage-Wünsche und individuellen
Anforderungen, definieren diese Ziele und setzen sie dann in ein
mediengerechtes und zielgruppenorientiertes Konzept um. Sie erhalten eine
sinnvolle Struktur, informative Inhalte und ein einheitliches und
ästhetisches Erscheinungsbild.
Somit kreieren wir aus Ihren Firmendaten eine Designer-Seite mit
Beschreibung und Fotos, präsentieren ihr Unternehmen und steigern Ihren Bekanntheitsgrad incl.
Optimierung von Image und Wettbewerbsfähigkeit, indem Ihre Werbung auf einer
besucherstarken Internetseite platziert wird.
Darüber hinaus werden individuelle Firmenbegriffe für Suchmaschinen
gespeichert (z.B. "Bau"), die Ihre Seitenpräsentation in Suchmaschinen
finden lassen.

Gefunden werden Sie jedoch nur, wenn wir Ihre Seite mit spezifischen
Suchmaschinen-Schlagwörtern füllen. Und verstanden werden Sie im Anschluss
nur, wenn wir dementsprechend aussagekräftig gestalten.
Denn Ihre Seiten-Besucher sollen nicht nur Interessenten sondern
letztendlich auch Neukunden werden.
Und wenn Sie dann in Google nach "
bau im spessart" oder "
bau im
mainviereck" suchen, so erscheint
proSpessart & Spessartland von jeder Menge Auswertungsseiten
meistens vorne. Und vorne bedeutet, unter den ersten drei Ergebnisseiten aufgeführt zu sein.
P R E I S / LEISTUNG
-
Beschreibung mehrerer DIN A4 Seiten kreiert auf eine
Scroll-Seite (Seitenanfang / Seitenende per Scrollsystem und Button)
-
Internetgerechte Bildbearbeitung
-
10 Fotos wobei bei Anklick auf ein Foto dieses in Großformat erscheint (bei Bedarf auch mehr Fotos)
-
automatischer Bildwechsel im Seitenkopf (wie diese Seite)
-
Verlinkung mit Ihrer vorhandenen Homepage
-
Suchmaschinenoptimierung
-
Seitenbehandlung wie ein eigenständiger Internetauftritt (mit Domain proSpessart
oder Spessartland und Ihren Firmennamen)
Nutzen Sie die Chancen dieser Internetwerbung und präsentieren Sie Ihr
erfolgreiches Unternehmen, denn nur wer präsent ist, bleibt auch weiterhin
im Gespräch.
Und das für nur 5,-- € monatlich mit jederzeitiger Kündigung spätestens drei
Monate vor Jahresabschluss.
Sollten Sie eine eigene Homepage mit Domaine wünschen so stehen wir für ein
unverbindliches Beratungsgespräch gerne zu Verfügung.
Branchen-Internetauftritte
bitte hier klicken ...
Setzen Sie sich mit
Spessartland in Verbindung unter eMail:
info@spessartland.de und Telefon 01575 / 587 1668.