|
||
Mainviereck Online
Firmenpräsentation Informationssystem Online werben Gemeinden MIL AB Urlaub im Spessart Wanderführer/In Barrierefrei wandern Baumhaushotel Hochzeitsmesse Yoga & Wandern Wohlfühloase Spessarthäuschen Gesundheitsregion Wohlfühlregion Golf im Naturpark Golfplätze Sehenswertes Burgen & Schlösser Ausflugsfahrten Wandern im Spessart Warum wandern Rotweinwanderweg Nordic Walking Reiten im Spessart Mountainbike Radfahren im Spessart Motorradfahren Spessartbad beheizt Wirtshaussingen Häckerwirtschaft Musikanten Camping im Spessart Lebensqualität Oldtimer im Spessart Heiraten im Spessart Urlaub im Luftkurort Unterkünfte Ferienwohnungen Äppelwoi im Spessart |
BistroAuswahl Branchen-Buchstabe Das Bistro ist eine französische Variante, die zwischen der deutschen Kneipe und der Gaststätte einzuordnen ist. Es hat in Frankreich jedoch weder den Status einer Schänke (französisch auberge), noch eines kleinen Restaurants oder gar eines Cafés.[1] Oft taucht es zusammen mit den Bezeichnungen „Brauerei“ (französisch brasserie) oder „Bar“ auf. Getränke (Fassbier [französisch pression], Champagner, Cognacs, Kaffeearten, Wein) und Speisen auf kleiner Speisekarte (Hamburger, sonstige Grillgerichte, Käsespezialitäten, Omelette, Pommes frites, Pasta, Salate; französische Spezialitäten: Croque, Pot-au-feu, Quiche, Zwiebelsuppe) werden vom – oft schwarz-weiß gekleideten – Kellner (französisch garçon) auf typischem Bistro-Mobiliar (Bistro-Tische und -Stühle) serviert. Es besitzt auch häufig eine Theke (französisch zinc), wo meist lediglich Getränke konsumiert werden können. In Bistros verbringen viele Arbeitnehmer – mangels Kantine – ihre Mittagspause, abends werden sie gern als Chill-Out-Location benutzt. „In-Bistros“ bieten als Szenekneipen auch gehobene Speisen oder Getränke (Austern, Trüffel, Cocktails). Das Bistro ist Ausdruck der französischen Lebenskunst (französisch savoir-vivre), ist in die Domäne der Gastronomie vorgedrungen und hat zunehmend die Bedeutung von Restaurants angenommen.[2] Auch außerhalb Frankreichs konnten sich Bistros etablieren. In Deutschland hat sich der Begriff „Bistro“ sehr verbreitet und ist in nahezu allen Städten anzutreffen. In Frankreich wuchs ihre Zahl in den 1950er Jahren schnell an, zehn Jahre später existierten bereits etwa 200.000 Lokale. Seitdem schrumpfte die Zahl der Bistros jedoch stetig wieder, seit den 2000ern zusätzlich beschleunigt durch Wirtschaftskrisen. Nach Einführung des Rauchverbots im Jahre 2009 schlossen mehr als 2000 Inhaber (französisch patrons) ihre Bistros, heute gibt es wieder mehr als 3500 Pariser Bistros.[3] In ganz Frankreich existierten 2012 rund 30.000 Bistros. Etymologie und Geschichte Die Wortherkunft ist ungewiss. Eine populäre Herkunftsvariante geht davon aus, dass sich das Wort vom russischen Wort für „schnell“ (russisch ?, bystro) herleitet. Dieses Wort gelangte im Zuge der Befreiungskriege gegen Napoleon im Zeitraum zwischen 1814 und 1818 nach Paris, das zu dieser Zeit von russischen Soldaten besetzt war. In Gaststätten sollen sie mit dem Ruf „bystro, bystro!“ ihren Wunsch nach möglichst schneller Bedienung ausgedrückt haben.[5] Nach Angabe des französischen Standardwörterbuchs „Le Grand Robert“ ist der Begriff allerdings erst 66 Jahre später, im Jahr 1884, zum ersten Mal als „bistro“ belegt.[6] Die Schreibvariante „bistrot“ – ohne Änderung der Aussprache – tauchte demnach erst 1892 auf. Wegen der langen Zeitdauer bis zum Eingang in die französische Sprache wird die russische Herkunft heute bestritten.[7] Weitere Herkunftsvarianten sind ein „kleiner Diener“ (französisch bistraud; aus dem Poitou-Dialekt)[8] oder die Bezeichnung für ein Mixgetränk aus Kaffee und Weinbrand (französisch bist(r)ouille), sein Inhaber heißt „bistrotiér“.[9] Das Syndicat indépendant des garçons entstand 1904 als Interessenverband der Kellner, im Mai 1907 erstritten die garçons das Recht, einen Schnurrbart (französisch moustache) tragen zu dürfen.[10] Bistronomie „Bistronomie“ heißt ein Trend, der in Pariser Bistros zu beobachten ist.[11] Der Sternekoch Yves Camdeborde bot ab 1991 Haute Cuisine in zwanglosem Rahmen und zu vergleichsweise moderaten Preisen an. Die Wortschöpfung „Bistronomie“ kam im Jahre 2004 auf und setzt sich aus Bistro und Gastronomie zusammen. Sie symbolisiert, dass anstelle einfacher Speisen (wie etwa dem Croque) gehobene französische Küche zu erschwinglichen Preisen kredenzt wird. Quelle: Wikipedia IN IST WER DRIN IST ...Online-Werbung im Internet-Netzwerk www.spessartland.de![]() Somit wird die Möglichkeit geboten, effizient und günstig zu werben indem Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte in www.spessartland.de präsentieren. Ihr Unternehmen in der Homepage Spessartland oder in proSpessart zu präsentieren bedeutet, effizient und günstig online werben auf einer besucherstarken Internetseite für die Spessartregion im gesamten Mainviereck. ![]() Somit kreieren wir aus Ihren Firmendaten eine Designer-Seite mit Beschreibung und Fotos, präsentieren ihr Unternehmen und steigern Ihren Bekanntheitsgrad incl. Optimierung von Image und Wettbewerbsfähigkeit, indem Ihre Werbung auf einer besucherstarken Internetseite platziert wird. Darüber hinaus werden individuelle Firmenbegriffe für Suchmaschinen gespeichert (z.B. "Bau"), die Ihre Seitenpräsentation in Suchmaschinen finden lassen. ![]() Denn Ihre Seiten-Besucher sollen nicht nur Interessenten sondern letztendlich auch Neukunden werden. Und wenn Sie dann in Google nach "bau im spessart" oder "bau im mainviereck" suchen, so erscheint proSpessart & Spessartland von jeder Menge Auswertungsseiten meistens vorne. Und vorne bedeutet, unter den ersten drei Ergebnisseiten aufgeführt zu sein. P R E I S / LEISTUNG
![]() Und das für nur 5,-- € monatlich mit jederzeitiger Kündigung spätestens drei Monate vor Jahresabschluss. Branchen-Internetauftritte bitte hier klicken ... Setzen Sie sich mit Spessartland in Verbindung unter eMail: info@spessartland.de und Telefon 01575 / 587 1668. |
![]() Krankenpflegeverein Polsterwerkstatt Getränke-Büchner Faszination Panflöte Kosmetikstudio Fischhaus-Schuster Zum Hirschen Eschau Gärtnerei-Fuchs Der Optik Filbert ELK-Immobilien Zum Löwen Eschau Kilian Hausservice Container-Service Seniorenheim Essen auf Rädern Fenster & Türen Gasthof Goldener Stern ALL-ROUND-MUSIC PP Bausysteme z.Hirschen Schollbrunn Küchenprofi Modehaus Breunig Küchen ab Werk Fersch Sonnenschutz Haarstube Bürgstadt Foto Löschinger Konzepthaus Eschau Brümat-Küchen Reitstall Sauer RAAB-Reisen Ullmann Plastic Wipfelglück Baumhaus Reinigungsservice Raumausstatter Kranservice Ehring SchmittFilmProduktion 36-Loch Golfanlage Tauberhotel Kette Weingut Wengerter Apartment Molnar Gasthof Waldfrieden Hotel Schmitt ![]() Cafe Schloßmühle FeWo Haus Köhler Campingplatz Heiter FeWo Haus Hubertus Zum Schwarzen Adler Spessarträuber Gasthaus Zur Sonne Die Schamanin Haus Cornelia FeWo Haus Martin Winzerstube Wengerter Metzgerei Sonne Massage Studio Golfclub Gut Sansenhof Maler Reinhard Repp Eier/Nudeln Zweirad HIRSCH edvSoft IT-Consulting |
![]() |
![]() |
![]() |