Bauzeichner

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z

Auswahl Branchen-Buchstabe
 
Bauzeichner erstellen maßstabgerechte Bauzeichnungen und Baupläne, Schalpläne und Bewehrungspläne nach den Vorgaben eines Architekten oder Ingenieurs. Sie setzen Entwurfsskizzen um und erstellen normgerechte Bau- und Ausführungszeichnungen mit Grundrissen, Schnitten, Ansichten und Details für Genehmigungsverfahren und für die Bauausführung. Während früher mit Bleistift und Tuschezeichner gezeichnet wurde, wird heute fast nur noch am Bildschirm mit CAD (Computer Aided Design) gezeichnet.
Der Beruf des Bauzeichners darf nicht mit dem Beruf des Technischen Zeichners verwechselt werden.
Das Berufsprofil und die Ausbildung unterscheiden sich in verschiedenen Ländern grundlegend. Im Folgenden werden die Informationen daher getrennt nach Ländern aufgeführt.
Die Gehälter ausgebildeter Bauzeichner unterscheiden sich erheblich durch den gewählten Schwerpunkt/Fachrichtung, dadurch ob man bei einem Betrieb angestellt ist, der dem Bauhauptgewerbe angeschlossen ist (und dessen Tarifzugehörigkeit), einem freien Büro oder bei einer Behörde, der Berufserfahrung und letztendlich dem Geschick bei den Gehaltsverhandlungen. Es gibt keinen allgemeingültigen Tarifvertrag für Bauzeichner (in Deutschland).

Bauzeichner - Ingenieurbau

Berufsbild

Die Bauzeichner-Ingenieurbau erstellen selbstständig auf Grundlage der Planung von Architekten und Fachfirmen, der geschriebenen statischen Berechnung und unter Zuhilfenahme der entsprechenden DIN- und EU-Normen, Konstruktionsregeln, Zulassungen und Einbauvorschriften Konstruktionszeichnungen, nach denen auf der Baustelle oder im Fertigteilwerk Bauteile und ganze Bauwerke errichtet oder hergestellt werden können. Diese Konstruktionszeichnungen werden Schalpläne, Bewehrungspläne und Positionspläne genannt. Vereinfacht wird in Schalplänen der Rohbau eines Bauwerks oder Bauteils, in Bewehrungsplänen die erforderliche Stahlarmierung in einem Stahlbetonbauteil und in Positionsplänen werden die in der geschriebenen statischen Berechnung aufgeführten Positionen mit der entsprechenden Nummer dargestellt. Diese Pläne werden noch weiter unterschieden zum Beispiel in Werkspläne und Detailpläne. Zusätzlich stellen Bauzeichner-Ingenieurbau Berechnungen und den Plänen begleitende Dokumente her. Die Bauzeichner-Ingenieurbau arbeiten in Ingenieurbüros und Planungsabteilungen von Baufirmen und Fertigteilwerken. Der Bauzeichner-Ingenieurbau arbeitet in der Regel ausschließlich an einem CAD (Computer Aided Design)-Arbeitsplatz mit spezialisierter CAD- und Statik-Software. Die Aufgaben des Bauzeichner-Ingenieurbau sind recht vielfältig, aber auch vom Spezialgebiet innerhalb des Ingenieurbüros abhängig. Das wären im Einzelnen: Massivbau, Fertigteilbau, Holzbau, Stahlbau und Spezialtiefbau.

Anforderungen

Diese Berufslehre erfordert folgende persönliche Eigenschaften:
Begabung im Anfertigen technischer Dokumente und Zeichnen
Zuverlässiges und präzises Arbeiten
Räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit / Selbstständiges Arbeiten / Kommunikationsfähigkeit
Mathematisches und physikalisches Verständnis
Verständnis für Technik
Diese Berufslehre erfordert folgende Vorbildung:
Einen erfolgreichen Realschulabschluss
oder einen gleichwertigen Bildungsstand

Ausbildung zum Bauzeichner - Ingenieurbau
Die Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz findet im dualen System im Betrieb und in der Berufsschule statt. Die reguläre Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Die Probezeit dauert maximal vier Monate. Im ersten Lehrjahr werden die Grundlagen vermittelt, im zweiten Lehrjahr kommt zu den Grundlagen noch mehr Fachwissen hinzu und im dritten Lehrjahr wird vor allem repetiert, vertieft und gefestigt. Vor dem Ende des zweiten Lehrjahres findet eine Zwischenprüfung statt.

Weiterbildung
Unter gegebenen Umständen (z. B. mehrere Jahre Berufserfahrung) bestehen unter anderem folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:
Bauingenieur
Ausbilder (Verantwortlich für die Ausbildung der Lehrlinge)
Techniker der Bautechnik oder der Vermessungstechnik

Wenn eine Fachoberschule erfolgreich abgeschlossen wurde, ist ein Studium an einer Fachhochschule (FH) möglich, zum Beispiel in den Studiengängen Bauingenieurwesen oder Architektur

Bauzeichner - Architektur (Hochbau)

Berufsbild
Die Bauzeichner werden vor allem in der Planung und Ausführung von Architekturbauwerken ausgebildet. Sie arbeiten in Architekturbüros. Der Bauzeichner arbeitet meist mit dem CAD (Computer Aided Design) oder, was heute außerhalb der Berufsausbildung selten zu finden ist, am Zeichentisch. Seit 1. August 2003 entspricht die Fachrichtung Bauzeichner - Hochbau einschließlich raumbildenden Ausbau der neuen Fachrichtung Bauzeichner - Architektur. Die Ausbildungsverordnung für diesen Beruf wurde geändert.

Anforderungen
Diese Berufslehre erfordert folgende persönliche Eigenschaften:
Begabung im technischen Zeichnen und im Freihandzeichnen
Zuverlässiges und genaues Arbeiten
Räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit / Kommunikationsfähigkeit
Sinn für Formen und Kontraste

Diese Berufslehre erfordert folgende Vorbildung:
Einen erfolgreichen Realschulabschluss
oder einen gleichwertigen Bildungsstand

Ausbildung zum Bauzeichner - Architektur
Die Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz findet im dualen System im Betrieb und in der Berufsschule statt. Die reguläre Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Die Probezeit dauert maximal drei Monate. Im ersten Lehrjahr werden die Grundlagen vermittelt, im zweiten Lehrjahr kommt zu den Grundlagen noch mehr Fachwissen hinzu und im dritten Lehrjahr wird vor allem repetiert, vertieft und gefestigt. Vor dem Ende des zweiten Lehrjahres findet eine Zwischenprüfung statt.

Bitte weiterlesen unter
Quelle Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/
wiki/Bauzeichner

  

IN IST WER DRIN IST ...

Online-Werbung im Internet-Netzwerk www.spessartland.de

Die Homepage Spessartland ist als Netzwerk für die Wirtschafts-Region Mainviereck mit dem Ziel konzipiert, die kontinuierliche Weiterentwicklung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region SPESSART als aktiven sowie attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum zu fördern.

Das Portal liefert Ihnen einen Überblick über Gewerbe (Handwerker, Handel, Dienstleister, Geschäfte verschiedenster Art), regionale Produkte, Branchen von A bis Z, Natur, Kultur, Events, Aktivitäten wie wandern, radfahren etc. sowie sonstige Informationen aus der Region.

Somit wird die Möglichkeit geboten, effizient und günstig zu werben indem Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte in www.spessartland.de präsentieren.

Ihr Unternehmen in der Homepage Spessartland oder in proSpessart zu präsentieren bedeutet, effizient und günstig online werben auf einer besucherstarken Internetseite für die Spessartregion im gesamten Mainviereck.

Wir besprechen mit Ihnen Ihre Homepage-Wünsche und individuellen Anforderungen, definieren diese Ziele und setzen sie dann in ein mediengerechtes und zielgruppenorientiertes Konzept um. Sie erhalten eine sinnvolle Struktur, informative Inhalte und ein einheitliches und ästhetisches Erscheinungsbild.

Somit kreieren wir aus Ihren Firmendaten eine Designer-Seite mit Beschreibung und Fotos, präsentieren ihr Unternehmen und steigern Ihren Bekanntheitsgrad incl. Optimierung von Image und Wettbewerbsfähigkeit, indem Ihre Werbung auf einer besucherstarken Internetseite platziert wird.

Darüber hinaus werden individuelle Firmenbegriffe für Suchmaschinen gespeichert (z.B. "Bau"), die Ihre Seitenpräsentation in Suchmaschinen finden lassen.

Gefunden werden Sie jedoch nur, wenn wir Ihre Seite mit spezifischen Suchmaschinen-Schlagwörtern füllen. Und verstanden werden Sie im Anschluss nur, wenn wir dementsprechend aussagekräftig gestalten.

Denn Ihre Seiten-Besucher sollen nicht nur Interessenten sondern letztendlich auch Neukunden werden.

Und wenn Sie dann in Google nach "bau im spessart" oder "bau im mainviereck" suchen, so erscheint proSpessart & Spessartland von jeder Menge Auswertungsseiten meistens vorne. Und vorne bedeutet, unter den ersten drei Ergebnisseiten aufgeführt zu sein.

P R E I S / LEISTUNG
  • Beschreibung mehrerer DIN A4 Seiten kreiert auf eine Scroll-Seite (Seitenanfang / Seitenende per Scrollsystem und Button)

  • Internetgerechte Bildbearbeitung

  • 10 Fotos wobei bei Anklick auf ein Foto dieses in Großformat erscheint (bei Bedarf auch mehr Fotos)

  • automatischer Bildwechsel im Seitenkopf (wie diese Seite)

  • Verlinkung mit Ihrer vorhandenen Homepage

  • Suchmaschinenoptimierung

  • Seitenbehandlung wie ein eigenständiger Internetauftritt (mit Domain proSpessart oder Spessartland und Ihren Firmennamen)
Nutzen Sie die Chancen dieser Internetwerbung und präsentieren Sie Ihr erfolgreiches Unternehmen, denn nur wer präsent ist, bleibt auch weiterhin im Gespräch.
Und das für nur 5,-- € monatlich mit jederzeitiger Kündigung spätestens drei Monate vor Jahresabschluss.

Sollten Sie eine eigene Homepage mit  Domaine wünschen so stehen wir für ein unverbindliches Beratungsgespräch gerne zu Verfügung.

Branchen-Internetauftritte
bitte hier klicken ...


Setzen Sie sich mit Spessartland in Verbindung unter eMail: info@spessartland.de und Telefon 01575 / 587 1668.

 
Spessartland