Baustoffprüfer
Auswahl Branchen-Buchstabe
|
Baustoffprüfer ist seit 1940[1] ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Die derzeit gültige "Verordnung über die Berufsausbildung zum Baustoffprüfer/zur Baustoffprüferin" [2] gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) stammt aus dem Jahr 2005.
Ausbildungsdauer und Struktur
Die Ausbildung zum Baustoffprüfer dauert regulär drei Jahre. Eine Verkürzung der Lehrzeit um sechs Monate ist bei entsprechender Qualifikation möglich. Es gibt im Berufsbild des Baustoffprüfers drei Fachrichtungen, die sich wie folgt gliedern:
Asphalttechnik (früher: bituminöse Massen)
Mörtel- und Betontechnik (früher: Mörtel u. Beton)
Geotechnik (früher: Boden)
Zwischen- und Abschlussprüfungen werden durch die jeweils zuständigen Industrie- und Handelskammern abgenommen.
Arbeitsgebiet
Baustoffprüfer arbeiten in Laboren, auf Baustellen und im Rahmen der Bauvorbereitung oder Begutachtung von Böden auch im Gelände.
Baustoffprüfer kontrollieren und prüfen die Qualität von Baustoffen (Zement, Mörtel, Beton, Asphalt u. v. a.), Roh- und Hilfsstoffen, Zwischenprodukten (zum Beispiel Wasser, Kohle, Gips, Flugasche, Hochofenschlacke) und die Eignung von Böden zur Verwendung als Baustoff und Baugrund im Hoch- oder Tiefbau.
Im Bereich Asphalttechnik prüfen sie beispielsweise den Gehalt und die Qualität von bituminösen Bindemitteln, Zuschlaggemischen und die Eignung von Asphalten im Straßenbau. Außerdem werden ermüdungs- und verformungsorientierte Prüfungen durchgeführt, z. B. Triaxial-, Spurbildungs-, Stempeleindring-, Kälte-, Ermüdungs- sowie Biege- und dynamische Stempeleindring-Versuche. Des Weiteren werden auch Gesteins- und diverse Bindemittelprüfungen durchgeführt.
Im Bereich Mörtel- und Betontechnik werden unter anderem Prüfungen an hydraulischen (hauptsächlich Zement), latent hydraulischen und nicht hydraulischen Bindemitteln, Gesteinskörnungen (früher "Zuschlag"), Druck- und Biegezugfestigkeitsprüfungen an Probekörpern sowie Zugfestigkeiten an Betonstahl und Spannstahl durchgeführt.
Im Bereich Geotechnik werden geotechnische Untersuchungen auf vielfältigste Art, in enger Zusammenarbeit mit Geologen, durchgeführt. Dazu gehören beispielsweise Sondierbohrungen mit Bodenansprachen (= Benennung), Plattendruckversuche zur Prüfung der Tragfähigkeit, axiale Scherversuche, Korngrößenverteilungen, Konsistenzbestimmungen und Probeverdichtungen.
Die Untersuchungen werden vom Baustoffprüfer im Rahmen der geltenden Vorschriften (DIN-EN-ISO-Normen, TP, TL) im Labor oder auch, wenn erforderlich, vor Ort durchgeführt. Die geprüften Baustoffe bzw. Materialien werden vom Baustoffprüfer anhand der Messergebnisse beurteilt. Im Zusammenhang mit Forschungsvorhaben, z. B. an Hochschulen, werden auch von den Normen abweichende, eher experimentell ausgerichtete Untersuchungen durchgeführt.
Baustoffprüfer finden Beschäftigung in Beton- und Asphaltmischwerken, Erdbaulaboren, Ingenieurbüros, Straßenbaubehörden, außerdem in Materialprüfanstalten und Universitäten/Fachhochschulen bzw. deren Instituten (zum Beispiel für Baustoffkunde, in der studentischen Ausbildung sowie in der Forschung), wo sie als technische Angestellte geführt werden.
Quelle Wikipedia: https://de.wikipedia.org/ wiki/Baustoffpr%C3%BCfer
Sucheingabe: baustoffprüfer
|
IN IST WER DRIN IST ...
Online-Werbung im Internet-Netzwerk www.spessartland.de
Die Homepage Spessartland ist als Netzwerk für die Wirtschafts-Region Mainviereck mit dem Ziel konzipiert, die
kontinuierliche Weiterentwicklung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region SPESSART als aktiven
sowie attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum zu fördern.

Das Portal liefert Ihnen einen Überblick über
Gewerbe
(Handwerker, Handel, Dienstleister, Geschäfte verschiedenster Art),
regionale Produkte, Branchen von A bis Z, Natur, Kultur, Events, Aktivitäten wie wandern, radfahren etc.
sowie sonstige Informationen aus der Region.
Somit wird die Möglichkeit geboten, effizient und günstig zu werben indem Sie
Ihr Unternehmen und Ihre Produkte in www.spessartland.de präsentieren.
Ihr Unternehmen in der Homepage
Spessartland oder in proSpessart zu präsentieren bedeutet,
effizient und günstig online werben auf einer besucherstarken Internetseite
für die Spessartregion
im gesamten Mainviereck.

Wir besprechen mit Ihnen Ihre Homepage-Wünsche und individuellen
Anforderungen, definieren diese Ziele und setzen sie dann in ein
mediengerechtes und zielgruppenorientiertes Konzept um. Sie erhalten eine
sinnvolle Struktur, informative Inhalte und ein einheitliches und
ästhetisches Erscheinungsbild.
Somit kreieren wir aus Ihren Firmendaten eine Designer-Seite mit
Beschreibung und Fotos, präsentieren ihr Unternehmen und steigern Ihren Bekanntheitsgrad incl.
Optimierung von Image und Wettbewerbsfähigkeit, indem Ihre Werbung auf einer
besucherstarken Internetseite platziert wird.
Darüber hinaus werden individuelle Firmenbegriffe für Suchmaschinen
gespeichert (z.B. "Bau"), die Ihre Seitenpräsentation in Suchmaschinen
finden lassen.

Gefunden werden Sie jedoch nur, wenn wir Ihre Seite mit spezifischen
Suchmaschinen-Schlagwörtern füllen. Und verstanden werden Sie im Anschluss
nur, wenn wir dementsprechend aussagekräftig gestalten.
Denn Ihre Seiten-Besucher sollen nicht nur Interessenten sondern
letztendlich auch Neukunden werden.
Und wenn Sie dann in Google nach "
bau im spessart" oder "
bau im
mainviereck" suchen, so erscheint
proSpessart & Spessartland von jeder Menge Auswertungsseiten
meistens vorne. Und vorne bedeutet, unter den ersten drei Ergebnisseiten aufgeführt zu sein.
P R E I S / LEISTUNG
-
Beschreibung mehrerer DIN A4 Seiten kreiert auf eine
Scroll-Seite (Seitenanfang / Seitenende per Scrollsystem und Button)
-
Internetgerechte Bildbearbeitung
-
10 Fotos wobei bei Anklick auf ein Foto dieses in Großformat erscheint (bei Bedarf auch mehr Fotos)
-
automatischer Bildwechsel im Seitenkopf (wie diese Seite)
-
Verlinkung mit Ihrer vorhandenen Homepage
-
Suchmaschinenoptimierung
-
Seitenbehandlung wie ein eigenständiger Internetauftritt (mit Domain proSpessart
oder Spessartland und Ihren Firmennamen)
Nutzen Sie die Chancen dieser Internetwerbung und präsentieren Sie Ihr
erfolgreiches Unternehmen, denn nur wer präsent ist, bleibt auch weiterhin
im Gespräch.
Und das für nur 5,-- € monatlich mit jederzeitiger Kündigung spätestens drei
Monate vor Jahresabschluss.
Sollten Sie eine eigene Homepage mit Domaine wünschen so stehen wir für ein
unverbindliches Beratungsgespräch gerne zu Verfügung.
Branchen-Internetauftritte
bitte hier klicken ...
Setzen Sie sich mit
Spessartland in Verbindung unter eMail:
info@spessartland.de und Telefon 01575 / 587 1668.