Baumschule
Auswahl Branchen-Buchstabe
|
Als Baumschule bezeichnet man erwerbsmäßig bewirtschaftete Anbauflächen für Bäume, Sträucher, Rosen (Ziergehölze), Obstgehölze und Forstpflanzen. Die Baumschule ist eine Untergruppierung des Gartenbau und gehört nicht zur klassischen Feldwirtschaft oder der Forstwirtschaft.
Sie werden hier aufgepflanzt (Fachausdruck: aufschulen; schulen bedeutet sinngemäß Wurzeltreiben) oder in Containern kultiviert, bis sie zu einer gewissen Größe herangewachsen sind, um dann an Wiederverkäufer (zum Beispiel Gartencenter oder Weihnachtsbaumverkäufer) oder Endnutzer, wie Gartenbesitzer ("Gartenbaumschulen"), Obstbauern ("Obstbaumschulen"), Winzer oder Waldbauern ("Forstbaumschulen") verkauft zu werden.
Baumschuler (korrekte Bezeichnung: Gärtner/Gärtnerin der Fachrichtung "Baumschule") ist auch ein Ausbildungsberuf. Da die Spezialisierung in Produktion einerseits und Verkauf andererseits auch bei den Baumschulen immer mehr zunimmt, gibt es in der Fachrichtung Baumschule (ähnlich auch im Zierpflanzenbau) in den deutschen Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit der Schwerpunktbildung "Verkauf und Beratung" (sogenannter Verkaufsgärtner). In der Schweiz heißt dieser Beruf Baumschulist.
Gepflanzte Produkte und Dienstleistungsangebote
Die Baumschulwirtschaft verfügt mit einem über 200.000 unterschiedliche Artikel umfassenden Sortiment über ein breites Angebotsspektrum. Die Unternehmen produzieren und vermarkten Gehölze (vom Sämling bis zum mehrere Jahrzehnte alten Park- oder Alleebaum). Anders, als das Wort "Baumschule" nahelegen könnte, werden nicht nur Bäume, sondern auch Sträucher und andere Gehölze von Baumschulen bearbeitet und verkauft. Eine scharfe Abgrenzung zu Betrieben, die allgemein dem Gartenbau gewidmet sind, ist in der Praxis oft nicht möglich.
Der "Bund deutscher Baumschulen" differenziert das Angebot seiner Mitglieder nach
Laubgehölzen (mit Zier- und Blütengehölzen u. a. für Gärten, Parks und öffentliche Anlagen und als Heckenpflanzen). Die wichtigsten angebauten Laubbäume sind: Stieleiche, Traubeneiche, Roterle, Rotbuche, Weißbuchen sowie Berg- und Spitzahorn.
Wildgehölzen (u. a. für Waldrand, zur Renaturierung und zur Begrünung von Flussläufen, Straßenrändern etc.. Rosen, Schling- und Kletterpflanzen, Park-, Allee- und Straßenbäume).
Nadelgehölzen / Immergrünen Gehölzen (Zier- und Blütengehölzen u. a. für Gärten, Parks und öffentliche Anlagen und als Heckenpflanzen). Die wichtigsten angebauten Nadelbäume sind: Douglasie, Weißtanne, Wald-Kiefer, Lärche.
Obstgehölzen (Kern-, Stein- und Beerenobst, Wal- und Haselnüssen) sowie
Forstgehölzen für die Holzproduktion und nachhaltige Forstwirtschaft.
Veredelungsunterlagen für Obst- und Ziergehölze
In Baumschulen variieren die Produkte stark. So unterscheiden sich die gewünschten Bäume und anderen Gehölze zunächst in der Art und somit auch in der Wachstumsdauer, die Nachfrage umfasst aber auch ein breites Spektrum an Größen. Es werden voll ausgewachsene Gehölze oder auch kleine Sprösslinge (Jungpflanzen) verkauft. Der überwiegende Teil der Gehölze wird als Ziergehölz verwendet.
Das Inverkehrbringen von als Forstpflanzen geeigneten Baumarten unterliegt in Deutschland strengen gesetzlichen Vorgaben.
Einige Baumschulen betreiben parkähnliche Anlagen, die der Öffentlichkeit, teilweise sogar kostenlos, zugänglich sind.
TEXT-Quelle: Wikipedia
https://de.wikipedia.org/ wiki/Baumschule
|
IN IST WER DRIN IST ...
Online-Werbung im Internet-Netzwerk www.spessartland.de
Die Homepage Spessartland ist als Netzwerk für die Wirtschafts-Region Mainviereck mit dem Ziel konzipiert, die
kontinuierliche Weiterentwicklung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region SPESSART als aktiven
sowie attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum zu fördern.

Das Portal liefert Ihnen einen Überblick über
Gewerbe
(Handwerker, Handel, Dienstleister, Geschäfte verschiedenster Art),
regionale Produkte, Branchen von A bis Z, Natur, Kultur, Events, Aktivitäten wie wandern, radfahren etc.
sowie sonstige Informationen aus der Region.
Somit wird die Möglichkeit geboten, effizient und günstig zu werben indem Sie
Ihr Unternehmen und Ihre Produkte in www.spessartland.de präsentieren.
Ihr Unternehmen in der Homepage
Spessartland oder in proSpessart zu präsentieren bedeutet,
effizient und günstig online werben auf einer besucherstarken Internetseite
für die Spessartregion
im gesamten Mainviereck.

Wir besprechen mit Ihnen Ihre Homepage-Wünsche und individuellen
Anforderungen, definieren diese Ziele und setzen sie dann in ein
mediengerechtes und zielgruppenorientiertes Konzept um. Sie erhalten eine
sinnvolle Struktur, informative Inhalte und ein einheitliches und
ästhetisches Erscheinungsbild.
Somit kreieren wir aus Ihren Firmendaten eine Designer-Seite mit
Beschreibung und Fotos, präsentieren ihr Unternehmen und steigern Ihren Bekanntheitsgrad incl.
Optimierung von Image und Wettbewerbsfähigkeit, indem Ihre Werbung auf einer
besucherstarken Internetseite platziert wird.
Darüber hinaus werden individuelle Firmenbegriffe für Suchmaschinen
gespeichert (z.B. "Bau"), die Ihre Seitenpräsentation in Suchmaschinen
finden lassen.

Gefunden werden Sie jedoch nur, wenn wir Ihre Seite mit spezifischen
Suchmaschinen-Schlagwörtern füllen. Und verstanden werden Sie im Anschluss
nur, wenn wir dementsprechend aussagekräftig gestalten.
Denn Ihre Seiten-Besucher sollen nicht nur Interessenten sondern
letztendlich auch Neukunden werden.
Und wenn Sie dann in Google nach "
bau im spessart" oder "
bau im
mainviereck" suchen, so erscheint
proSpessart & Spessartland von jeder Menge Auswertungsseiten
meistens vorne. Und vorne bedeutet, unter den ersten drei Ergebnisseiten aufgeführt zu sein.
P R E I S / LEISTUNG
-
Beschreibung mehrerer DIN A4 Seiten kreiert auf eine
Scroll-Seite (Seitenanfang / Seitenende per Scrollsystem und Button)
-
Internetgerechte Bildbearbeitung
-
10 Fotos wobei bei Anklick auf ein Foto dieses in Großformat erscheint (bei Bedarf auch mehr Fotos)
-
automatischer Bildwechsel im Seitenkopf (wie diese Seite)
-
Verlinkung mit Ihrer vorhandenen Homepage
-
Suchmaschinenoptimierung
-
Seitenbehandlung wie ein eigenständiger Internetauftritt (mit Domain proSpessart
oder Spessartland und Ihren Firmennamen)
Nutzen Sie die Chancen dieser Internetwerbung und präsentieren Sie Ihr
erfolgreiches Unternehmen, denn nur wer präsent ist, bleibt auch weiterhin
im Gespräch.
Und das für nur 5,-- € monatlich mit jederzeitiger Kündigung spätestens drei
Monate vor Jahresabschluss.
Sollten Sie eine eigene Homepage mit Domaine wünschen so stehen wir für ein
unverbindliches Beratungsgespräch gerne zu Verfügung.
Branchen-Internetauftritte
bitte hier klicken ...
Setzen Sie sich mit
Spessartland in Verbindung unter eMail:
info@spessartland.de und Telefon 01575 / 587 1668.