|
||
Mainviereck Online
Firmenpräsentation Informationssystem Online werben Gemeinden MIL AB Urlaub im Spessart Wanderführer/In Barrierefrei wandern Baumhaushotel Hochzeitsmesse Yoga & Wandern Wohlfühloase Spessarthäuschen Gesundheitsregion Wohlfühlregion Golf im Naturpark Golfplätze Sehenswertes Burgen & Schlösser Ausflugsfahrten Wandern im Spessart Warum wandern Rotweinwanderweg Nordic Walking Reiten im Spessart Mountainbike Radfahren im Spessart Motorradfahren Spessartbad beheizt Wirtshaussingen Häckerwirtschaft Musikanten Camping im Spessart Lebensqualität Oldtimer im Spessart Heiraten im Spessart Urlaub im Luftkurort Unterkünfte Ferienwohnungen Äppelwoi im Spessart |
Auswahl Branchen-Buchstabe Grundlagen Agrotourismus ist ein touristisches Angebot im ländlichen Raum, welches Aufenthalte mit Erlebnischarakter auf oder in der Nähe eines Agrarbetriebes umfasst, vorwiegend von Landwirten organisiert wird und der Landwirtschaft ein Zusatzeinkommen ermöglicht. Grundgedanke ist die Nähe zur Gastfamilie, die dem Urlauber persönlichen Kontakt und Einblick in den Alltag des Landlebens gibt. In Österreich, der Schweiz, Südtirol, dem bayerischen Alpenraum und anderen deutschen Ferienregionen wie dem Schwarzwald ist Tourismus ein zentraler Wirtschaftsfaktor der ländlichen Gebiete und traditionell in agrarisches Umfeld eingebunden. Gerade für den Vollerwerbsbauern ist das eine Möglichkeit des Zuverdienstes, die sich auch im begrenzten häuslichen Rahmen ohne übermäßige Investition realisieren lässt. Von Vorteil ist, dass der typische Hof des mitteleuropäischen Raumes neben der Familie auch für einige Dienstboten konzipiert war, und daher schon über die zur Unterbringung von Hausgästen nötigen räumlichen Anlage verfügt. Von den Anbieter ist zu beachten, dass dieser Betriebszweig auch entsprechend Arbeitszeit fordert. Die Gäste benötigen durch die Einbindung im Betrieb und den Kontakt mit der Familie der Gastgeber entsprechend Zeit. Inzwischen umfasst die Sparte ein eigenes touristisches Profil. "Landurlaub" steht zunehmend für die Kombination aus aktiver Erholung, Naturerlebnis und ländlicher Kultur, wie auch für Wellness in ländlichem Umfeld. Auch wird Landurlaub nicht mehr allein von ursprünglich bäuerlichen Betrieben geboten, sondern in Tourismusregionen von einer breiten Bevölkerungsschicht getragen, zunehmend auch von Quereinsteigern bis hin zu professionellen Anbietern der Hotellerie. Vermarktung An Vermarktungsnamen sind üblich:
Werbung für Urlaub auf dem Bauernhof Organisation Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e. V. (BAG) ist als bundesweit zentraler Interessenvertreter und Ansprechpartner für die Anbieterbetriebe des Bauernhof- und Landurlaubs vor allem für Qualitätssicherungs-, Marketing- und Fortbildungsmaßnahmen sowie die politische Interessenwahrnehmung im Bereich des ländlichen Tourismus zuständig. Die BAG und die ihr angeschlossenen regionalen Landesverbände sind seit dem 1. Januar 2007 auch mit der bis dahin vom Deutschen Tourismusverband e. V. (DTV) durchgeführten Qualitätsbewertung und Klassifizierung im Bereich des "Bauernhof- und Landurlaubs" betraut.[1] Über die zu diesem Zweck gegründete Landtourismus Marketing GmbH bietet die BAG ein Deutschlandportal unter dem Namen Landsichten für Gäste an.[2] Hier kann bundeslandübergreifend nach Höfen für den Urlaub gesucht werden. Über Auswahlkriterien kann nach speziellen Wünschen die Suche verfeinert werden. Klassifizierung und Gütesiegel Der Bauernhof- und Landurlaub lässt sich in verschiedene Kategorien entsprechend den Angeboten bzw. der Ausrichtung des landwirtschaftlichen Betriebszweiges unterteilen. Als Orientierungshilfe für die Gäste hat die Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland (BAG) sieben verschiedene Gütesiegel bzw. Qualitätsauszeichnung entwickelt, die anhand fest definierter Bewertungskriterien vergeben werden:
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft unterstützt die Initiativen von touristischen Beherbergungsangeboten im ländlichen Raum mit Vergabe der Gütezeichen "Bauernhofurlaub" bzw. "Landurlaub". Zuvor allerdings untersucht eine externe Prüfkommission die Qualitätsstandards der Urlaubsangebote [3]. Österreich: "Urlaub am Bauernhof" Der Sektor Agrotourismus umfasst in Österreich ca. 84.500 Betten und 4,6 Mio. Nächtigungen. Die Branche gliedert sich - zu etwa gleichen Teilen - in die Spartenkategorien Privatquartiere auf Bauernhöfen und Ferienwohnungen und -häuser auf Bauernhöfen (Statistik Austria)[4], und umfasst etwa über 10.000 Betriebe (2007: Privatquartiere 5.704, Ferienwohnungen und -häuser 4.977 - Die Kategorie Privatquartiere auf Bauernhöfen schließt 10 Gästebetten je Betrieb ein, nicht jedoch bäuerliche Gewerbebetriebe und Anbieter von Ferienwohnungen bzw. -häusern).[5] Damit hat der Sektor zu etwa 4 % Anteil am gesamten Nächtigungsvolumen des Tourismus in Österreich (2007: 121,4 Mio).[5] Man schätzt das Gästeaufkommen im Bauernhofurlaub insgesamt auf jährlich ca. 2 bis 2,5 Mio., mit zwischen 15 und 20 Mio. Nächtigungen, und Gesamt-Tagesausgaben der Bauernhofgäste von etwa 1 Mrd. €.[6] Die Kennziffer Vollbelegstage (wie viele Tage bzw. Nächte im Jahr die Gästebetten belegt sind) liegt bei etwa 55nbsp;d/Jahr (2007: Privatquartiere 52,6, Ferienwohnungen und -häuser 57,7)[5], und damit weit unter dem österreichweiten Beherbergungsdurchschnitt von 100 d/Jahr - damit erweist sich die Sparte Agrotourismus als typischer Nebenerwerb zu einer land- und forstwirtschaftlichen Betriebstätigkeit. Dachmarke des Privatquartiersektors ist Urlaub am Bauernhof, ein Zusammenschluss von über 3000 bäuerlichen Familienbetriebe repräsentiert und mit entsprechender Qualitätskontrolle einhergeht. Die Marke deckt die Profile Bio-, Gesundheits-, Wein-, Kinder-, Reit-, Radler-, Seminar-, und behindertengerechten Urlaub ab.[7][8] "Roter Hahn" in Südtirol Der Südtiroler Bauernbund betreibt unter der Marke Roter Hahn sein offizielles Portal für Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol. Auch diese Institution bietet ein breites Feld von Angeboten, darunter auch für Familien, Allergiker, Wanderer und Behinderte.[9] Quelle: Wikipedia IN IST WER DRIN IST ...Online-Werbung im Internet-Netzwerk www.spessartland.de![]() Somit wird die Möglichkeit geboten, effizient und günstig zu werben indem Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte in www.spessartland.de präsentieren. Ihr Unternehmen in der Homepage Spessartland oder in proSpessart zu präsentieren bedeutet, effizient und günstig online werben auf einer besucherstarken Internetseite für die Spessartregion im gesamten Mainviereck. ![]() Somit kreieren wir aus Ihren Firmendaten eine Designer-Seite mit Beschreibung und Fotos, präsentieren ihr Unternehmen und steigern Ihren Bekanntheitsgrad incl. Optimierung von Image und Wettbewerbsfähigkeit, indem Ihre Werbung auf einer besucherstarken Internetseite platziert wird. Darüber hinaus werden individuelle Firmenbegriffe für Suchmaschinen gespeichert (z.B. "Bau"), die Ihre Seitenpräsentation in Suchmaschinen finden lassen. ![]() Denn Ihre Seiten-Besucher sollen nicht nur Interessenten sondern letztendlich auch Neukunden werden. Und wenn Sie dann in Google nach "bau im spessart" oder "bau im mainviereck" suchen, so erscheint proSpessart & Spessartland von jeder Menge Auswertungsseiten meistens vorne. Und vorne bedeutet, unter den ersten drei Ergebnisseiten aufgeführt zu sein. P R E I S / LEISTUNG
![]() Und das für nur 5,-- € monatlich mit jederzeitiger Kündigung spätestens drei Monate vor Jahresabschluss. Branchen-Internetauftritte bitte hier klicken ... Setzen Sie sich mit Spessartland in Verbindung unter eMail: info@spessartland.de und Telefon 01575 / 587 1668. |
![]() Krankenpflegeverein Polsterwerkstatt Getränke-Büchner Faszination Panflöte Kosmetikstudio Fischhaus-Schuster Zum Hirschen Eschau Gärtnerei-Fuchs Der Optik Filbert ELK-Immobilien Zum Löwen Eschau Kilian Hausservice Container-Service Seniorenheim Essen auf Rädern Fenster & Türen Gasthof Goldener Stern ALL-ROUND-MUSIC PP Bausysteme z.Hirschen Schollbrunn Küchenprofi Modehaus Breunig Küchen ab Werk Fersch Sonnenschutz Haarstube Bürgstadt Foto Löschinger Konzepthaus Eschau Brümat-Küchen Reitstall Sauer RAAB-Reisen Ullmann Plastic Wipfelglück Baumhaus Reinigungsservice Raumausstatter Kranservice Ehring SchmittFilmProduktion 36-Loch Golfanlage Tauberhotel Kette Weingut Wengerter Apartment Molnar Gasthof Waldfrieden Hotel Schmitt ![]() Cafe Schloßmühle FeWo Haus Köhler Campingplatz Heiter FeWo Haus Hubertus Zum Schwarzen Adler Spessarträuber Gasthaus Zur Sonne Die Schamanin Haus Cornelia FeWo Haus Martin Winzerstube Wengerter Metzgerei Sonne Massage Studio Golfclub Gut Sansenhof Maler Reinhard Repp Eier/Nudeln Zweirad HIRSCH edvSoft IT-Consulting |
![]() |
![]() |
![]() |