Autozubehörhandel
Auswahl Branchen-Buchstabe
|
Der Zubehörhandel profitierte jahrelang von der sch
wachen Neuwagenkonjunktur, aber auch von den Do-it-yourself-Werkstätt
en und dem steigenden
Alter der Fahrzeuge auf deutschen Straßen. Denn: Je
älter ein Fahrzeug, desto
häufiger sucht der Besitzer freie Werkstätten auf o
der "schraubt" selbst. Für das
Jahr 2013 beziffert DAT den Marktanteil des DIY auf
8 Prozent, den der Freien
Werkstätten auf 35 Prozent (ohne Unfallreparaturen).
Dieser Anteil steigt mit
zunehmenden Alter der Fahrzeuge (14 % bzw. 52 % bei
Fahrzeugen über 10
Jahren).
Über die Hälfte der rund 43 Mio. Pkw (2013) auf deutschen Straßen waren
älter als 8 Jahre, das Durchschnittsalter lag bei 8
,7 Jahren (2000: 6,9 Jahre, 1995:
6,8 Jahre). Nur 33 Prozent der Pkw jünger als 5 Jahre, rund 15 Prozent älter als
15 Jahre (KBA). Positiv bemerkbar machen könnte sic
h für das Zubehörgeschäft
zudem, dass zahlreiche neue Kleinwagen, die mit der
Abwrackprämie erworben wurden, werksseitig nur die Mindestausstattung
aufweisen, so im Bereich
Navigation, Klima, Audiosysteme.
Das Reifengeschäft umfasst ein Volumen von rund 44,3
Mio. Pkw-Reifen
(2012). Hinzu kommen rund 3,3 Mio. Off-Roadreifen, 3
,5 Mio. Reifen für leichte
Nutzfahrzeuge und gut 2,6 Mio. Lkw-Reifen. Insbesondere die Lkw-Reifen und
Reifen normaler Pkw haben 2012 herbe Verluste verzeichnet (minus 11,9 %
bzw. minus 10,1 %, BRV). Im Konsumentenbereich machen Experten dafür die
geringere Fahrleistung pro Fahrzeug (im Schnitt 13.
660 km im Jahr) und bessere Qualität der Reifen verantwortlich. Für das laufende Jahr erwartet die
Branche eine Marktstabilisierung, mit einem Zuwachs bei
den Pkw-Reifen um gut 5
Prozent.
Anders als viele Einzelhandelszweige wächst die Branche noch, in den letzten
Jahren um fast 2.000 Unternehmen. Allerdings ermittelt der Branchenverband
GVA nur rund 2.500 Fachhändler im Autozubehörhandel
sowie gut 2.100 Unternehmen im Reifenfachhandel. Laut Bundesverband Reifenhandel gibt es
etwa 5.500 Verkaufsstellen in diesem Segment.
Wettbewerber
: Der Einzelhandel muss mit Kfz-Werkstätten, Tankstellen, Fachabteilungen der Warenhäuser, SB-Märkten, Baumärkten
und zunehmend spezialisierten Online-Anbietern konkurrieren. Finanzstarke Mitbewerber richten teils
zusätzlich Waschboxen und Serviceplätze für Selbsteinbau, Selbstreparatur oder
Ölwechsel ein, um ihre Attraktivität zu steigern. Eine ähnliche Strategie
verfolgen auch die Autofachmärkte des Autozubehörgroßhandels, die zum Teil SB-
Märkte mit mehr als 1.000 qm Verkaufsfläche einrichten. Ein solcher Großanbieter kann Produkte aller Fabrikate auf seiner Verkaufsfläche unterbringen.
Quelle:
Volksbank / VR-GründungsKonzept /
https://vr-bankmodul.de/
branchenbriefe/GK118.pdf
|
IN IST WER DRIN IST ...
Online-Werbung im Internet-Netzwerk www.spessartland.de
Die Homepage Spessartland ist als Netzwerk für die Wirtschafts-Region Mainviereck mit dem Ziel konzipiert, die
kontinuierliche Weiterentwicklung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region SPESSART als aktiven
sowie attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum zu fördern.

Das Portal liefert Ihnen einen Überblick über
Gewerbe
(Handwerker, Handel, Dienstleister, Geschäfte verschiedenster Art),
regionale Produkte, Branchen von A bis Z, Natur, Kultur, Events, Aktivitäten wie wandern, radfahren etc.
sowie sonstige Informationen aus der Region.
Somit wird die Möglichkeit geboten, effizient und günstig zu werben indem Sie
Ihr Unternehmen und Ihre Produkte in www.spessartland.de präsentieren.
Ihr Unternehmen in der Homepage
Spessartland oder in proSpessart zu präsentieren bedeutet,
effizient und günstig online werben auf einer besucherstarken Internetseite
für die Spessartregion
im gesamten Mainviereck.

Wir besprechen mit Ihnen Ihre Homepage-Wünsche und individuellen
Anforderungen, definieren diese Ziele und setzen sie dann in ein
mediengerechtes und zielgruppenorientiertes Konzept um. Sie erhalten eine
sinnvolle Struktur, informative Inhalte und ein einheitliches und
ästhetisches Erscheinungsbild.
Somit kreieren wir aus Ihren Firmendaten eine Designer-Seite mit
Beschreibung und Fotos, präsentieren ihr Unternehmen und steigern Ihren Bekanntheitsgrad incl.
Optimierung von Image und Wettbewerbsfähigkeit, indem Ihre Werbung auf einer
besucherstarken Internetseite platziert wird.
Darüber hinaus werden individuelle Firmenbegriffe für Suchmaschinen
gespeichert (z.B. "Bau"), die Ihre Seitenpräsentation in Suchmaschinen
finden lassen.

Gefunden werden Sie jedoch nur, wenn wir Ihre Seite mit spezifischen
Suchmaschinen-Schlagwörtern füllen. Und verstanden werden Sie im Anschluss
nur, wenn wir dementsprechend aussagekräftig gestalten.
Denn Ihre Seiten-Besucher sollen nicht nur Interessenten sondern
letztendlich auch Neukunden werden.
Und wenn Sie dann in Google nach "
bau im spessart" oder "
bau im
mainviereck" suchen, so erscheint
proSpessart & Spessartland von jeder Menge Auswertungsseiten
meistens vorne. Und vorne bedeutet, unter den ersten drei Ergebnisseiten aufgeführt zu sein.
P R E I S / LEISTUNG
-
Beschreibung mehrerer DIN A4 Seiten kreiert auf eine
Scroll-Seite (Seitenanfang / Seitenende per Scrollsystem und Button)
-
Internetgerechte Bildbearbeitung
-
10 Fotos wobei bei Anklick auf ein Foto dieses in Großformat erscheint (bei Bedarf auch mehr Fotos)
-
automatischer Bildwechsel im Seitenkopf (wie diese Seite)
-
Verlinkung mit Ihrer vorhandenen Homepage
-
Suchmaschinenoptimierung
-
Seitenbehandlung wie ein eigenständiger Internetauftritt (mit Domain proSpessart
oder Spessartland und Ihren Firmennamen)
Nutzen Sie die Chancen dieser Internetwerbung und präsentieren Sie Ihr
erfolgreiches Unternehmen, denn nur wer präsent ist, bleibt auch weiterhin
im Gespräch.
Und das für nur 5,-- € monatlich mit jederzeitiger Kündigung spätestens drei
Monate vor Jahresabschluss.
Sollten Sie eine eigene Homepage mit Domaine wünschen so stehen wir für ein
unverbindliches Beratungsgespräch gerne zu Verfügung.
Branchen-Internetauftritte
bitte hier klicken ...
Setzen Sie sich mit
Spessartland in Verbindung unter eMail:
info@spessartland.de und Telefon 01575 / 587 1668.