Automatenfachmann

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z

Auswahl Branchen-Buchstabe
 
Automatenfachmann ist in Deutschland ein staatlich anerkannter[1] Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz.

Ausbildungsdauer
Die Ausbildungszeit zum Automatenfachmann beträgt in der Regel drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten 

Betrieb und Berufsschule.

Arbeitsgebiete
Automatenfachleute sind in Unternehmen der Automatenwirtschaft insbesondere in folgenden Bereichen tätig: Waren-, Getränke- und Verpflegungs-, Geld- und Bank-, Ticket-, Telefon-, Zeiterfassungs- sowie Unterhaltungsautomaten. Sie können auch bei Automatenbetreibern wie Verkehrsunternehmen, Parkhausbetriebe, gastronomische Betriebe, Geldinstitute, Spielstättenbetreiber und Freizeiteinrichtungen beschäftigt sein.

Struktur des Berufes
Die ersten beiden Ausbildungsjahre des Automatenfachmanns sind identisch mit den beiden Ausbildungsjahren des zweijährigen Ausbildungsberufes Fachkraft für Automatenservice, der im gleichen Zug entstanden ist. Im dritten Ausbildungsjahr kann der Ausbildungsbetrieb mittels Wahlqualifikation-seinheiten die Ausbildung auf die betrieblichen Bedürfnisse zuschneiden. Es stehen insgesamt sechs Wahlqualifikations-einheiten zur Verfügung. Durch eine geschickte Kombination der Wahlqualifikations-einheiten kann der Betrieb ein eher kaufmännisches oder ein eher technisches Ausbildungsprofil erreichen.

Berufliche Fähigkeiten
Automatenfachleute
  • stellen betriebsfertige Automaten auf und schließen sie an
  • leeren und befüllen Automaten
  • prüfen die Warenbestände und ergänzen sie
  • führen Automatenabrechnungen und Kassenabschlüsse durch
  • prüfen Zahlungsmittel und Waren
  • reinigen und warten Automaten und tauschen Bauteile aus
  • überprüfen die Funktion von Automaten
  • erkennen Störungen und deren Ursachen, dokumentieren und beheben sie
  • erklären Kunden die Funktion von Automaten und weisen sie in die Bedienung ein
  • ermitteln Bedarf an Waren und Ersatzteilen
  • führen Informations- und Beratungsgespräche durch
  • ermitteln Konsumverhalten und Konsumbedarf
  • empfehlen Standorte für Gerätetypen
  • bearbeiten Reklamationen
  • wirken bei Werbeaktionen mit
  • wenden rechtliche Vorschriften bei Aufstellung und Betrieb von Automaten an
  • analysieren Arbeitsvorgänge im eigenen Arbeitsbereich und verbessern sie
Sie sind in drei der nachfolgenden Wahlqualifikationen besonders qualifiziert:
  • Kaufmännische Geschäftsprozesse in der Automatenwirtschaft
  • Installation und Inbetriebnahme von Automaten
  • Marketing
  • Personalwirtschaft
  • Instandhaltung von Automaten
  • Informations- und Kommunikationstechnik für Automaten
Erprobungsverordnung
Der Automatenfachmann ist gemeinsam mit dem zweijährigen Ausbildungsberuf Fachkraft für Automatenservice in der Ausbildungsordnung über die Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft verordnet worden. Da mit den beiden Ausbildungsberufen neue Branchen angesprochen wurden, ist die Ausbildungsordnung zunächst bis zum 31. Juli 2013 befristet. In dieser Zeit werden der Bedarf und der Zuschnitt des Ausbildungsberufes geprüft und ggf. angepasst. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) hat zu diesem Zweck ein Entwicklungsprojekt ins Leben gerufen. Ziel ist, "Informationen über die erprobte Struktur und die erprobten Inhalte der [...] Verordnung zu sammeln und zu bewerten. Damit verbunden ist eine Analyse zur Etablierung des Berufs. Auf diesem Wege werden Erkenntnisse für eine Entscheidung darüber gewonnen, ob die Erprobungsverordnung in Dauerrecht überführt werden soll und welche Modifikationen in diesem Fall vorzunehmen sind.".[2]

Quelle Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/
wiki/Automatenfachmann



IN IST WER DRIN IST ...

Online-Werbung im Internet-Netzwerk www.spessartland.de

Die Homepage Spessartland ist als Netzwerk für die Wirtschafts-Region Mainviereck mit dem Ziel konzipiert, die kontinuierliche Weiterentwicklung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region SPESSART als aktiven sowie attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum zu fördern.

Das Portal liefert Ihnen einen Überblick über Gewerbe (Handwerker, Handel, Dienstleister, Geschäfte verschiedenster Art), regionale Produkte, Branchen von A bis Z, Natur, Kultur, Events, Aktivitäten wie wandern, radfahren etc. sowie sonstige Informationen aus der Region.

Somit wird die Möglichkeit geboten, effizient und günstig zu werben indem Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte in www.spessartland.de präsentieren.

Ihr Unternehmen in der Homepage Spessartland oder in proSpessart zu präsentieren bedeutet, effizient und günstig online werben auf einer besucherstarken Internetseite für die Spessartregion im gesamten Mainviereck.

Wir besprechen mit Ihnen Ihre Homepage-Wünsche und individuellen Anforderungen, definieren diese Ziele und setzen sie dann in ein mediengerechtes und zielgruppenorientiertes Konzept um. Sie erhalten eine sinnvolle Struktur, informative Inhalte und ein einheitliches und ästhetisches Erscheinungsbild.

Somit kreieren wir aus Ihren Firmendaten eine Designer-Seite mit Beschreibung und Fotos, präsentieren ihr Unternehmen und steigern Ihren Bekanntheitsgrad incl. Optimierung von Image und Wettbewerbsfähigkeit, indem Ihre Werbung auf einer besucherstarken Internetseite platziert wird.

Darüber hinaus werden individuelle Firmenbegriffe für Suchmaschinen gespeichert (z.B. "Bau"), die Ihre Seitenpräsentation in Suchmaschinen finden lassen.

Gefunden werden Sie jedoch nur, wenn wir Ihre Seite mit spezifischen Suchmaschinen-Schlagwörtern füllen. Und verstanden werden Sie im Anschluss nur, wenn wir dementsprechend aussagekräftig gestalten.

Denn Ihre Seiten-Besucher sollen nicht nur Interessenten sondern letztendlich auch Neukunden werden.

Und wenn Sie dann in Google nach "bau im spessart" oder "bau im mainviereck" suchen, so erscheint proSpessart & Spessartland von jeder Menge Auswertungsseiten meistens vorne. Und vorne bedeutet, unter den ersten drei Ergebnisseiten aufgeführt zu sein.

P R E I S / LEISTUNG
  • Beschreibung mehrerer DIN A4 Seiten kreiert auf eine Scroll-Seite (Seitenanfang / Seitenende per Scrollsystem und Button)

  • Internetgerechte Bildbearbeitung

  • 10 Fotos wobei bei Anklick auf ein Foto dieses in Großformat erscheint (bei Bedarf auch mehr Fotos)

  • automatischer Bildwechsel im Seitenkopf (wie diese Seite)

  • Verlinkung mit Ihrer vorhandenen Homepage

  • Suchmaschinenoptimierung

  • Seitenbehandlung wie ein eigenständiger Internetauftritt (mit Domain proSpessart oder Spessartland und Ihren Firmennamen)
Nutzen Sie die Chancen dieser Internetwerbung und präsentieren Sie Ihr erfolgreiches Unternehmen, denn nur wer präsent ist, bleibt auch weiterhin im Gespräch.
Und das für nur 5,-- € monatlich mit jederzeitiger Kündigung spätestens drei Monate vor Jahresabschluss.

Sollten Sie eine eigene Homepage mit  Domaine wünschen so stehen wir für ein unverbindliches Beratungsgespräch gerne zu Verfügung.

Branchen-Internetauftritte
bitte hier klicken ...


Setzen Sie sich mit Spessartland in Verbindung unter eMail: info@spessartland.de und Telefon 01575 / 587 1668.

 
Spessartland